
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
SCHWALMSTADT. Im Rahmen einer gemeinsamen Freisprechungsfeier ehrten die Bäcker-Innung Schwalm-Eder und die Fleischer-Innung Schwalm-Eder ihre neuen Fachkräfte. Rund 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung im BerufsschulCampus Schwalmstadt teil. Im Mittelpunkt standen die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Gesellenprüfungen in den Bereichen Bäckerei, Fleischerei sowie im Verkauf.
Abschluss gefeiert – Leistungen gewürdigt
Obermeister Fritz Kästel (Fleischer-Innung) und Olaf Nolte (Bäcker-Innung) begrüßten die Anwesenden und gratulierten den neuen Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk sowie den frisch gebackenen Bäcker- und Fleischergesellen. In ihren Reden würdigten sie das Engagement der Auszubildenden und die Unterstützung durch die Ausbildungsbetriebe. Nolte betonte die Bedeutung regionaler Produkte und traditioneller Herstellungsverfahren als Alleinstellungsmerkmal des Handwerks.

Besondere Auszeichnungen
Für besondere Leistungen wurde Kai Laube (Friedrich Viehmeier Bäckerei GmbH, Gilserberg) hervorgehoben, der bei der Gesellenprüfung der Bäcker die Höchstpunktzahl von 100 Punkten erreichte – ein Novum laut Innung. Auch bei den German Skills, dem Leistungswettbewerb der Handwerksjugend, ist die Bäcker-Innung Schwalm-Eder stark vertreten: Vier von 16 Teilnehmenden auf Landesebene kommen aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Neben Kai Laube sind auch Laurin Orth, Lena Müller und Carl Philipp Nolte nominiert.
Im Verkauf überzeugte Talina Krauß (Schwälmer Brotladen, Gilserberg) durch eine besonders gute Prüfungsleistung. Die beste Gesellenprüfung unter den Fleischern legte Luca Braun (Andreas Braun, Großropperhausen) ab.
Berufsschule und Prüfungsausschüsse gewürdigt
Der Direktor des BerufsschulCampus Schwalmstadt, Ralph Klinder, begrüßte die Anwesenden und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Lehrkräften beider Schulstandorte. Auch den Mitgliedern der Gesellenprüfungsausschüsse wurde für ihren Einsatz gedankt.
Die neuen Fachkräfte im Überblick
Fleischer/in:
– Luca Braun, Homberg (Efze) (Andreas Braun, Frielendorf-Großropperhausen)
– Paul Romanenko, Bad Arolsen (Günter Fritz, Bad Arolsen)
– Leonard Geisel, Ottrau (Hans-Jürgen Pietsch, Ottrau)
– Julian Richter, Knüllwald-Berndshausen
– Maurice Ruppert, Kevin Mickoleit, beide Felsberg (Fleischwerk Hessengut GmbH, Melsungen)
– Fabian Engel, Borken (Kohl-Kramer GmbH, Borken-Trockenerfurth)
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei:
– Vanessa Töpfer, Homberg
Bäcker/in:
– Kai Laube, Gilserberg
– André Grube, Wohratal
– Lena Müller, Schwalmstadt (alle Friedrich Viehmeier Bäckerei GmbH & Co. KG, Gilserberg)
– Alaa Jndali, Bad Hersfeld
– Carl Philipp Nolte, Schwarzenborn (Olaf Nolte, Bäckermeister, Schwarzenborn)
– Laurin Orth, Knüllwald (Bäckerei in der Schneidemühle GmbH, Knüllwald-Rengshausen)
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Bäckerei:
– Danny Werner, Fritzlar
– Talina Krauß, Homberg
– Celina Müller, Melsungen
– Lena-Marie Hempeler, Gudensberg (alle Schwälmer Brotladen, Gilserberg)
Weitere Informationen:
www.fleischer-schwalm-eder.de
www.baecker-schwalm-eder.de
Das Bild
Vor rund 100 Besuchern würden die neuen Bäcker und Fleischergesellen sowie die Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk in Schwalmstadt freigesprochen. (wal)


