
Einsteigen, bitte! Klaus Werner und PHK Heiko Ludwig vor einem originalen LAPD-Streifenwagen – Kalifornien trifft Cappel © Foto: privat | nh
US-Polizeiautos und ein DeLorean zu Besuch in Cappel
FRITZLAR-CAPPEL. Trotz grauer Vorhersagen und Regenprognosen zeigte sich das Wetter am Sonntag von seiner besten Seite – sehr zur Freude von Klaus Werner, dem Betreiber des Polizeimuseums in Fritzlar-Cappel. Denn dort gab es ein ganz besonderes Treffen: Liebhaber amerikanischer Polizeifahrzeuge hatten sich samt ihrer PS-starken Legenden auf den Weg gemacht.
Sie kommen regelmäßig mit ein paar Jahren Abstand, um das Museum zu besuchen und ziehen damit nicht nur Blaulicht-Fans an. Vor dem pittoresken Fachwerkensemble parkten gleich mehrere ehemalige US-Streifenwagen, darunter Fahrzeuge im klassischen Schwarz-Weiß-Design der Los Angeles Police Department (LAPD), zwei voll ausgestattete zivile Streifenwagen – und als besonderes Highlight: ein originaler DeLorean DMC-12 mit Flügeltüren – weltberühmt aus der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“.

Klaus Werner hat sich schon Tage vorher gefreut
Klaus Werner, selbst mit Herz und Humor der Gastgeber des Museums, zeigte sich begeistert: „Das war eine tolle Gelegenheit, Technikbegeisterte, Filmliebhaber und Polizeifans gleichermaßen anzuziehen. Schon die ganze Woche hat er auf den Moment gefiebert. Es war ein lebendiger Austausch.“ Und so war es auch: Mehr als zwei Stunden blieb die Gruppe vor Ort, beantwortete Fragen, ließ sich fotografieren und zog etliche neugierige Besucher an.

Auch echte Polizeiprominenz war vertreten: Polizeihauptkommissar Heiko Ludwig von der Polizeistation Fritzlar ließ es sich nicht nehmen, die außergewöhnlichen Gäste persönlich willkommen zu heißen. Der Kontrast zwischen deutscher Dienstuniform und amerikanischem Polizeiflair war nicht nur fotogen, sondern sorgte auch für gute Gespräche.

Erinnerung an Kultserie für Zeitreisen
Natürlich sorgte besonders der DeLorean für glänzende Augen – nicht nur bei Kindern. „Das ist das Zeitreise-Auto!“, hörte man gleich mehrfach von kleinen Besuchern, während Erwachsene sich an ihre eigene Jugend vor dem Röhrenfernseher erinnerten. In der Filmtrilogie reist Marty McFly in genau diesem Fahrzeug durch die Jahrzehnte – inklusive Fluxkompensator und 1,21 Gigawatt. Das Exemplar in Cappel kam ohne Zeitreise-Funktion, aber mit echtem Kultstatus.

Das Polizeimuseum selbst bot wie gewohnt spannende Einblicke in die Geschichte der deutschen Polizei – vom historischen Uniformstück bis zur funktionsfähigen Arrestzelle. In dieser außergewöhnlichen Kulisse war der Besuch der amerikanischen Fahrzeuge ein willkommener Farbtupfer und zeigte einmal mehr, wie lebendig Polizeigeschichte sein kann. (rs)

