
©Foto: KKA | nh
Externe Prüfer loben hohe Weiterempfehlungsquote, durchdachte Prozesse und nachhaltige Ausrichtung
ALSFELD. Das Kreiskrankenhaus Alsfeld (KKA) hat erneut die Re-Zertifizierung nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden. Damit bescheinigt die externe Zertifizierungsgesellschaft dem Haus ein strukturiertes und strategisch geführtes Qualitätsmanagement, das sich konsequent an der Verbesserung der Patientenversorgung und internen Abläufe orientiert.
Swenja Roth, Referentin für Projekt-, Qualitäts- und Risikomanagement, und Pflegedirektorin Sabrina Knuppertz begleiteten den Re-Zertifizierungsprozess intensiv. „In das Audit flossen vielfältige Aspekte ein, die vor Ort gründlich geprüft wurden“, berichtet Roth. Im Mittelpunkt standen die Qualitätspolitik mit Fokus auf Nachhaltigkeit, die Ergebnisse aus Patientenbefragungen sowie das interne Auditwesen. Ziel war es, normrelevante Anforderungen zu prüfen und dabei insbesondere die patientenorientierte Prozessoptimierung zu bewerten.
Die Rückmeldung der Auditoren fiel durchweg positiv aus. Sie attestierten dem Krankenhaus ein engagiertes Qualitätsmanagement mit einem klaren Bekenntnis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Besonders hervorgehoben wurden die strukturierte Managementbewertung, die hohe Weiterempfehlungsquote von 84 Prozent sowie ein funktionierendes internes Auditsystem mit qualifizierten Auditorenteams. Diese arbeiten kontinuierlich daran, Dokumentationsstandards in Pflege und Behandlung zu verbessern, Risiken für Patienten zu minimieren und Abläufe effizienter zu gestalten.
Auch die Digitalisierung wird im KKA aktiv vorangetrieben. Die elektronische Dokumentation wird systematisch eingeführt und geschult, Schichtübergaben weiter strukturiert und die Entlassungsplanung optimiert – Maßnahmen, die im Abschlussbericht der Auditoren besonders positiv bewertet wurden. „Das Audit bestätigt die Wirksamkeit und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems“, so Roth.

Neben der medizinischen Qualität nimmt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend Raum im Qualitätsmanagement ein. „Der Klimawandel stellt auch das Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen. Daher setzen wir uns im Kreiskrankenhaus aktiv dafür ein, unsere Abläufe ressourcenschonend zu gestalten – für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten und zum Schutz der Umwelt“, erklärt Roth.
Die erfolgreiche Re-Zertifizierung verdeutlicht, dass das Kreiskrankenhaus Alsfeld medizinisch, organisatorisch und strategisch gut aufgestellt ist – mit einem Team, das sich mit Kompetenz und Engagement für die Versorgung in der Region einsetzt.
Das Bild
Die Mitglieder des QM-Lenkungsteams Anastasia Ohnesorge (von links), Krankenhaushygiene, Pflegedirektorin Sabrina Knuppertz, Swenja Roth, Referentin für Projekt-, Qualitäts- und Risikomanagement, und Betriebsratsvorsitzende Silke Gonder-Kaksch präsentieren das Zertifikat als Beleg der erfolgreichen Re-Zertifizierung. (wal)

