
©Wittke-Fotos-nh24
„Heiße Höschen“: Kleidung in Altkleidercontainer gerät in Brand – Feuerwehr löscht schnell
SCHWALMSTADT-TREYSA. Auf dem Gelände eines Supermarkts in der Osttangente in Treysa brannten am Mittwochabend Kleidungsstücke in einem Altkleidercontainer. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand zügig löschen.
Der betroffene Container und die darin gelagerten Textilien („heißen Höschen“, wie eine Passantin scherzhaft sagte) wurden beschädigt. Der Sachschaden liegt laut Polizei bei rund 800 Euro. Die genaue Ursache des Feuers, das um 22:09 Uhr gemeldet wurde, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Bereits in der Nacht zuvor, am Dienstag gegen 2:15 Uhr, brannte in der Bleichgasse in Schwalmstadt eine Mülltonne. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Bränden besteht, ist derzeit nicht bekannt.
Kontakt: Polizeistation Schwalmstadt



Rauchentwicklung auf Firmengelände in Borken – kein Brand
BORKEN. Auf dem Gelände eines Umspannwerks in Borken kam es am Mittwochabend zu einer Rauchentwicklung an einem Spezialfahrzeug zur Regeneration von Transformatorenöl. Bei dem betroffenen Sattelauflieger handelte es sich um ein Gerät zur Aufbereitung von Hydrauliköl. Die Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass es sich um betriebsübliche Dämpfe im Rahmen des laufenden Arbeitsprozesses handelte. Ein Brand lag nicht vor.


Trickdiebstahl in Fritzlar – Polizei warnt vor Geldwechsel-Masche
FRITZLAR. Ein Passant ist am Mittwochvormittag gegen 9:55 Uhr auf dem Gehweg der Kasseler Straße Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Zwei unbekannte Personen – ein Mann und eine Frau – baten um Wechselgeld. Während der Mann den Betroffenen in ein Gespräch verwickelte und ihm dabei mit einer Serviette die Sicht auf das geöffnete Portemonnaie verdeckte, gelang es ihm offenbar, das Scheingeld unbemerkt zu entwenden. Erst nach dem Gespräch bemerkte das Opfer den Diebstahl.
Der männliche Täter wird auf etwa 60 bis 65 Jahre geschätzt, ist rund 1,75 Meter groß, korpulent, hat ein rundes Gesicht und schütteres graues Haar. Er sprach mit osteuropäischem Akzent und trug ein gestreiftes, kurzärmliges Hemd. Die Begleiterin ist etwa 60 Jahre alt, zwischen 1,60 und 1,65 Meter groß, ebenfalls korpulent und hat längere, dunkle Haare. Die Frau spielte laut ersten Erkenntnissen nur eine unterstützende Rolle.
Hinweise an die Polizei in Fritzlar.
Internet/Kontakt: Polizeistation Fritzlar
Polizei warnt vor Geldwechseltrick
Die Polizei rät, bei Geldwechsel-Bitten von unbekannten Personen besonders vorsichtig zu sein. Oft nutzen Täter die Ablenkung, um Bargeld zu entwenden.
Wichtige Verhaltenstipps:
- Seien Sie besonders wachsam bei freundlichen, aber aufdringlichen Ansprache
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Geldbörse schauen.
- Halten Sie Abstand, wenn Sie helfen möchten.
- Wechseln Sie kein Geld auf der Straße – verweisen Sie auf Banken oder Geschäfte. (wal)


