
©nh24-Wittke-Fotos
KASSEL. Tatverdächtiger nach Handydiebstahl in Kassel gefasst, Ermittlungen nach Raubüberfall in Wolfhagen führen zu zwei Festnahmen, mutmaßlich gestohlener Zwergspitz in Kassel wieder aufgetaucht.
Zeugen verfolgen Handydieb: Festnahme in Kasseler Parkhaus
Zwei 22-jährige Männer haben am Mittwochabend in Kassel einen mutmaßlichen Handydieb bis in ein Parkhaus verfolgt und so zu seiner Festnahme beigetragen. Der Tatverdächtige hatte gegen 22:50 Uhr einem 54-jährigen Mann an einer Haltestelle in der Mauerstraße das Smartphone aus der Hand gerissen und war geflüchtet. Die beiden Zeugen reagierten sofort, verfolgten den Mann bis zur Jägerstraße und informierten die Polizei. In einem Müllcontainer fanden die Beamten schließlich das gestohlene Gerät, das der Tatverdächtige während der Flucht weggeworfen hatte.
Der 32-Jährige, der keinen festen Wohnsitz hat und erst vor wenigen Wochen aus einer Haft entlassen worden war, wurde vorläufig festgenommen. Er soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden.
Raubüberfall auf Spielothek: Zwei Tatverdächtige festgenommen
Nach einem bewaffneten Überfall auf eine Spielothek in der Bahnhofstraße Mitte Juni in Wolfhagen hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Der 44-jährige mutmaßliche Fahrer des Fluchtwagens war bereits kurz nach der Tat ins Visier der Ermittler geraten. Er wurde zunächst festgenommen, später aber wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Am Mittwoch durchsuchten Ermittler die Wohnung eines 53-jährigen Mannes aus Warburg, der dringend verdächtigt wird, einen Mitarbeiter mit einem Bajonett bedroht und gefesselt zu haben. Dabei sicherten die Beamten unter anderem die mutmaßlich bei der Tat getragene Kleidung. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und soll dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Suche nach einem dritten Beteiligten dauert an.
Gestohlener Zwergspitz in Kassel wieder aufgetaucht
Der Zwergspitz, der am Samstagabend vor einem Geschäft in der Friedrich-Ebert-Straße als gestohlen gemeldet worden war, ist wieder da. Ein Mann brachte das Tier am Mittwoch zur Polizei. Der Hund ist wohlauf und wurde an seine Besitzerin zurückgegeben.
Die Polizei geht weiterhin davon aus, dass das Tier nicht eigenständig weglief. Möglich ist, dass es im Zuge der öffentlichen Fahndung freigelassen wurde. Die Ermittlungen zum mutmaßlichen Diebstahl dauern an. (wal)

