
©Symbolfoto: nh24
BAD HERSFELD. In der Fußgängerzone der Benno-Schilde-Straße in Bad Hersfeld ist am frühen Mittwochnachmittag ein 19 Monate altes Mädchen schwer verletzt worden. Eine 20-jährige E-Bike-Fahrerin aus Ronshausen erfasste das Kind mit dem Vorderrad ihres Fahrrads, als es plötzlich vor ihr auftauchte.
Das Kleinkind war mit seiner Mutter unterwegs und wurde bei dem Zusammenstoß schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Eine Rettungswagen- und Notarztbesatzung versorgte das Mädchen vor Ort und brachte es anschließend ins Klinikum Bad Hersfeld. Die E-Bike-Fahrerin erlitt einen Schock und wurde ebenfalls medizinisch betreut.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich bei der Polizeistation Bad Hersfeld zu melden. (wal)
Internet/Kontakt: Polizeistation Bad Hersfeld




9 Kommentare
Leider Gelten die Verkehrsregeln in Deutschland anscheinend nur für Autofahrer / Motorradfahrer und Radfahrer-E Bikefahrer und E Scooerfahrer sind von diesen Regeln ausgenommen ,ja und die Polizei Schaut meist auch noch sehr großzügig dann zur Seite.
Hier Fahren E Bikes + E Scooter mit weit über 40KM/h durch die Straßen auf dem Gehweg in und gegen die Fahrtrichtungen der Straßen und es ist ein Wunder das nicht noch mehr Unfälle Passieren.
Danke Herr Vaupel,
naja wer sich das ausgedacht hat ist selber e bike Fahrer anders gibt’s da keine Erklärung..
Und natürlich gute Besserung für das Kind
find die Raddler schlimmer hier bei uns, mich wundert warum die ca 30 kmh fahren und kein Nummernschild brauchen aber die mit n 20 kmh e roller die schon..
schon frech
@SANDRELLA
damit Sie sich nicht weiter wundern:
https://www.ka-news.de/fahrrad/fahrrad-warum-haben-fahrraeder-keine-kennzeichen-e-roller-aber-schon-17-7-25-102789233
Ich wünsche dem Unfallopfer gute Besserung und hoffe das sie schnell wieder gesund wird, den Eltern viel Kraft den Schock zu verarbeiten.
Gerade dieser Vorfall sollte doch sehr dafür stehen, dass alle E-Bikes auch eine Haftpflichtversicherung brauchen. Mofas brauchen die auch und sind schliesslich historisch auch Fahrräder mit Hilfsmotoren. Es geht einfach eine höhere Betriebsgefahr aus.
Überhaupt sollte der Radverkehr besser kontrolliert werden, damit jeder Biker das auch weis und nicht entgegen der Fahrbahn auf dem Fußweg rumfährt wo man nicht unbedingt mit ihm rechnet. Es geht scheinbar in D nicht anders
… noch viel schlimmer verhält es sich mit den E-Rollern / E-Scooter. Wer diese für den öffentlichen Verkehr freigegeben hat , hat auch nicht alle Latten am Zaun. Seit Jahrzehnten beschwert man sich über hohe Unfallzahlen , in unserem schon so dichten Straßenverkehr. Und dann lässt man diese wackeligem , unsicheren Verkehrsmitteln , ohne Führerschein , ohne Helm für den Straßenverkehr zu. Jugendliche ohne Verkehrserfahrung fahren wie die Rowdies durch die Gegend , Fußgängerzohnen , Bürgersteige , Busbahnhöfen , usw und natürlich auch die Erwachsenen sind nicht besser. Und was unternimmt die Politik dagegen ? Stuhlkreis bilden – Innenminister Poseck CDU will mit Aufklärung und straßenbaulichen Maßnahmen in Frankfurt / Hessen das Problem In den Griff bekommen , anstatt diese Dinger endlich wieder zu verbieten. Wir werden von *dioten regiert.
Ich will doch so fahren, was interessieren mich Regeln. Passiert doch eh nichts. Und wenn, dann gibt es denn „Du Du“ Richterspruch.
Darf man nicht – gemacht wird’s trotzdem. Wie das sonst mit dem „Sich an Regeln halten.“ Fußgängerzonen sind durch ein quadratisches Schild mit blauem Kreis und zwei Personen gekennzeichnet (Verkehrszeichen 242.1)
Passiert doch überall, weil sie fahren wie die irren.
Ich verstehe nicht,dass man in einer Fußgängerzone Fahrrad fahren darf 🤨 schließlich ist es doch eine Fußgängerzone und kein Fahrradweg 🤷🏼♀️
Kommentare wurden geschlossen.