
©Foto: Brockmann | nh
BORKEN. „Sternchenaugen – The Big 4 Paws Club’s Adventure“ – so lautet der Titel des ersten eigenen Buchs, das die Schülerinnen und Schüler des 4 Paws Clubs der Gustav-Heinemann-Schule Borken (GHS) am Abend des 3. Juli 2025 im Theaterraum der Schule vorstellten.
Das Projekt entstand unter der Leitung von Lehrerin Christin Hembd und vereinte kreatives Schreiben, Teamarbeit, Illustration und Lesekultur. Sogar Buddy, die Schulhündin der GHS, spielte eine Hauptrolle – sowohl im Buch als auch an diesem besonderen Abend.
Um 17:30 Uhr begrüßte Frau Hembd das gespannte Publikum. Amy, Chiara, Fee, Filiz, Frieda, Alexander, Sascha und Frida – die jungen Autorinnen und Autoren – nahmen unter dem projizierten Buchcover auf der Bühnenkante Platz. Nach der Begrüßung lasen sie Auszüge aus ihrer Geschichte vor, begleitet von eigenen Illustrationen, die per Beamer gezeigt wurden. Auch Selina war als weitere Mitautorin am Buch beteiligt.
Die Handlung des Buchs spielt an der GHS und in London. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin und Schulhund Buddy erleben die Jugendlichen ein Abenteuer, das mit einer Katastrophe im Chemieunterricht beginnt und in einem geheimnisvollen Londoner Haus seinen Lauf nimmt. Die Rückseite des Buchs verspricht: „8 Hühner, ein König, eine Lehrerin und ein Hund … das ist ein 4 Paws Club, wie es ihn noch nie gegeben hat.“
Im Anschluss an die Lesung berichteten die Jugendlichen von der Entstehung des Projekts – vom ersten Einfall bis zum fertigen Buch. Ein Highlight war der Besuch der Kinderbuchautorin Marie Braner, die der Gruppe nach Vorstellung der Storyline hilfreiche Tipps gab und von der Idee begeistert war. Diese Rückmeldung motivierte die jungen Autorinnen und Autoren zusätzlich.
Drei Viertel eines Jahres arbeiteten sie intensiv an ihrem Buch. Lehrer Herr Seibel und die ehemalige Lehrerin Frau Blacha lektorierten den Text. Die grafische Gestaltung übernahmen Lehrerin Frau Brockmann sowie die Schülerinnen Lina, Charlyn und Sanas aus der Foto-AG – sie steuerten Bilder bei, die für das Buch eigens aufgenommen und bearbeitet wurden.


Nach der Lesung stellten sich die Jugendlichen den Fragen des Publikums, das sichtlich beeindruckt war. Zum Abschluss überreichten sie ausgewählten Unterstützerinnen und Unterstützern ein Exemplar des Buches – ein Dankeschön für die Begleitung auf dem kreativen Weg.
Die Freude über das gelungene Werk war den jungen Autorinnen und Autoren deutlich anzusehen. Das Buch kann für 10 Euro erworben werden. Interessierte wenden sich per E-Mail an Frau Hembd:
📧 christin.hembd@schule.hessen.de (wal)

