
@Symbolfoto
BURGHAUN | SCHWALM-EDER-KREIS. Ein technischer Defekt hat am Mittwochnachmittag (16. Juli) auf der A 7 in Fahrtrichtung Süden bei Burghaun (Landkreis Fulda) einen Fahrzeugbrand ausgelöst. Gegen 14:30 Uhr bemerkte der 26-jährige Fahrer aus dem Schwalm-Eder-Kreis während der Fahrt Probleme mit seinem VW T3 (Oldtimer) und brachte das Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen. Kurz darauf entwickelte sich starker Rauch im Bereich des Heckmotors – wenig später stand das Fahrzeug in Flammen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Niederaula stand der Oldtimer bereits in Vollbrand und brannte vollständig aus. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer unter Atemschutz mit zwei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen. Verletzt wurde niemand.
Die Hitze- und Rauchentwicklung führte auf der A7 in Fahrtrichtung Süden zeitweise zu Sichtbehinderungen. Nur der linke Fahrstreifen blieb befahrbar, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen und Rückstau kam. Durch die starke Hitze wurde zudem die Fahrbahnoberfläche beschädigt. Die Autobahnmeisterei Fulda übernahm im Anschluss die Fahrbahnreinigung und sicherte die betroffene Stelle ab.
Der entstandene Gesamtschaden am Fahrzeug und an der Fahrbahn wird auf rund 30.000 EUR geschätzt. Dank des zum Brandzeitpunkt einsetzenden Dauerregens konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Böschung verhindert werden. (wal)
