
Pferdemarkt lockt Massen mit Nostalgie und Neuem
FRITZLAR. Wenn sich Lichter, Düfte und Stimmen zu einem bunten Rausch vermischen, dann ist wieder Pferdemarktzeit in Fritzlar. Zum 144. Mal verwandelte sich das Festgelände an der Eder in ein quirliges Volksfest – und das Programm 2025 überraschte mit einigen neuen Highlights, ohne auf die bewährten Klassiker zu verzichten.
Der Fritzlarer Pferdemarkt ist eines der ältesten und traditionsreichsten Volksfeste der Region. Was vor eineinhalb Jahrhunderten als klassischer Markt für Pferde und landwirtschaftlichen Bedarf begann, hat sich zu einem beliebten Sommerfest mit zehntausenden Besuchern entwickelt. Und doch steht das Pferd weiterhin im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr fanden wieder die Fohlen- und Stutenschau, Wettbewerbe sowie Prämierungen statt – ein wichtiger Treffpunkt für Züchterinnen, Züchter und Pferdefreunde aus ganz Nordhessen und darüber hinaus.
Feuerwerk zum Abschluss am Sonntagabend
Während sich tagsüber zahllose Besucher durch das Angebot von Fahrgeschäften, Buden und Marktwaren bewegten, war der Höhepunkt für viele eindeutig das Abschlussfeuerwerk. Tausende verfolgten die farbenprächtige Inszenierung am Himmel – viele vom Boden aus, andere mit einem spektakulären Rundumblick aus dem Riesenrad, das während des Feuerwerks ununterbrochen weiterlief. Das Erlebnis, mitten in der Bewegung, umgeben von glitzernden Lichtbahnen über Fritzlars dunklem Nachthimmel, war unvergesslich, wie die nh24-Fotostrecke zeigt.

Eine besondere Geschichte schrieb das historische Kinderkarussell Eckel: Es stand, wie Heinz-Jürgen Eckel (Homberg) erzählt zum 100. Mal im 100. Betriebsjahr auf dem Festplatz – und zog noch immer die Kinder an wie eh und je. Inmitten von Lichterketten, natürlich bunten Pferdefiguren und nostalgischer Musik drehte sich hier nicht nur ein Karussell, sondern auch ein ganzes Jahrhundert Volksfestgeschichte – immer noch aus 1. Hand im Familienbesitz.

Mehrere Hochfahrgeschäfte und großes Angebot
Das vielfältige Angebot an Speisen, Getränken, Fahrgeschäften und Marktständen sorgte erneut für große Resonanz. Vom klassischen Autoscooter bis zu Hochfahrgeschäften wie dem „X-Force“ – Adrenalin und Staunen lagen in der Luft. Besonders das abendliche Flair, wenn sich die Farben der LED-Lichter in den Gesichtern der Besucher spiegelten, machte den Reiz des Pferdemarkts aus, der diesmal mit der FFH-Party im Festzelt begann und auch mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm begeistern konnte. (rs)

3 Kommentare
Verrückt, dass ein Feuerwerk immernoch so gefeiert wird. Noch verrückter ausgerechnet im Rahmen einer Veranstaltung mit Pferden! Muss man nicht verstehen…
Waren die Pferde denn Teil des Feuerwerkes und zur gleichen Zeit auf dem Festplatz ?
Die Eckels kenne ich noch aus meiner Kindheit. Standen mit Kettenkarussell – angetrieben durch einen Lanz Bulldog – dem Kinderkarussell auf dem Reithausplatz und in der Hans Staden Allee noch mit einem Schießstand. War immer aufregend, den Aufbau zuzuschauen und der alte Herr Eckel im Kinderkarussell war den ganzen Tag auf den Beinen.
Schön das es da noch ein wenig Nostalgie zum Träumen gibt.
Kommentare wurden geschlossen.