
©Foto: Marina Saurwein | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
FRITZLAR-LOHNE. Der Zweckverband Naturpark Habichtswald hat die Wanderinfrastruktur im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis überarbeitet. Im Mittelpunkt standen die Neugestaltung der Wanderparkplätze „Steinkammergrab“ und „Lohner Holz“ sowie die Erneuerung der Informationstafeln am Steinkammergrab bei Züschen.
Die neuen Tafeln wurden in Abstimmung mit dem Hessischen Landesamt für Denkmalschutz, der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Schwalm-Eder-Kreis erstellt. Sie vermitteln aktuelle Erkenntnisse zur jungsteinzeitlichen Grabstätte und bieten über einen QR-Code weiterführende Inhalte, darunter Informationen zu Führungen.
Gleichzeitig wurden die beiden Rundwege – die Hinterbergrunde (6 km) und die Steinkammergrabrunde (5 km) – neu ausgeschildert und teilweise mit Mobiliar ergänzt.
Wolfgang SchĂĽtz, der das Grab seit ĂĽber 30 Jahren ehrenamtlich betreut, sowie die StadtfĂĽhrergilde Fritzlar bieten weiterhin kostenlose FĂĽhrungen an. Termine sind telefonisch unter 0172-5633463 (SchĂĽtz) oder 0171-6805685 (StadtfĂĽhrergilde) zu vereinbaren.
Das Bild
Eva-Maria Orth (Bauverwaltung Schwalm-Eder-Kreis), Wolfgang Schütz (Führungen Steinkammergrab), Jürgen Kaufmann (Erster Kreisbeigeordneter Schwalm-Eder-Kreis), Margot Sauer (Ortsvorsteherin Fritzlar-Lohne), Jürgen Depenbrock (Geschäftsführer Naturpark Habichtswald), Johannes Daum (Naturpark Habichtswald)(wal)
