
©Foto: Vitos OKK | nh
ANZEIGE
KASSEL. „Sonne macht uns schneller fit“, wissen Orthopäden, aber offensichtlich viele Patient/-innen nicht. Denn obwohl Operationen in den Sommermonaten zahlreiche Vorteile haben, planen viele Menschen solche Eingriffe lieber nicht in den Sommermonaten.
Gerade in der Orthopädie sind viele Operationen planbar. Zu den Klassikern unter diesen sogenannten „elektiven Eingriffen“ gehören künstliche Gelenke an Knie und Hüfte oder auch Operationen an der Schulter. Doch diese Auswahlmöglichkeit ist manchmal tückisch. Denn viele Patienten/-innen machen ihren OP-Termin von den Urlaubsplänen der Familie, der Erntesaison im Garten oder der Aussicht auf einen ohnehin trüben, an Höhepunkten armen Winter ab – und wünschen sich deshalb meistens eine OP in den Herbst- und Wintermonaten. „Einerseits ist das natürlich sehr verständlich“, sagt Prof. Dr. Guido Heers, Ärztlicher Direktor der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel, „aber betrachtet man die Sache aus medizinischer Sicht, dann gibt es sehr viele gute Gründe, die für eine OP im Sommer sprechen“.
Der Winter birgt Wetter-Risiken
Eine wichtige Rolle spielt beispielsweise das Wetter. Prof. Guido Heers: „Hier birgt der Winter einfach sehr viele Risiken, die wir im Sommer nicht haben.“ Schnee, Glatteis und nasses Laub gehörten zu den schlimmsten Unfallverursachern: „Schnell ist es geschehen, und ein Sturz gefährdet das frisch eingesetzte Kunstgelenk“, so der Chefarzt für Orthopädie und Endprothetik in der Fachklink in Wilhelmshöhe. Auch steige die Gefahr, dass durch das erhöhte Notfallgeschehen ein geplanter Termin verschoben werden müsse.
Schneller und leichter mobil
Auch aus Sicht der Physiotherapieabteilung sticht der Sommer den Winter aus. „Unsere Patientinnen und Patienten können in den warmen Monaten leichtere Kleidung tragen“, sagt Christian Völker, Leiter des Physio-Teams. Das ist sowohl während des Aufenthalts in der Klinik aber auch gleich danach von Vorteil: Man ist mobiler, muss sich nicht groß an- und umziehen und wird einfach schneller aktiv, weil man sich draußen bis in den Abend bewegen kann. „Generell kann man feststellen: In den warmen und hellen Monaten sind unsere Patienten einfach schneller wieder auf den Beinen“, erklärt Völker. Und: Auch eine Reha macht immer Sommer einfach viel mehr Spaß als im Winter.




Starke Knochen, weniger Atemwegserkrankungen
Dr. Claudia Bader, Chefärztin für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin in der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel zählt einen weiteren Vorteil auf: „Sonnenlicht steigert unseren Vitamin D-Spiegel. Und der ist für die Knochenmineralisierung wichtig. Ein hoher Vitamin D-Spiegel sorgt also für starke Knochen.“ Zudem wirke sich Vitamin D günstig auf unser Immunsystem aus. Nicht zuletzt deshalb gibt es im Sommer viel weniger Fälle von Erkältung und Grippe. Hingegen müssten im Herbst und Winter Eingriffe manchmal sogar verschoben werden, weil eine OP mit Fieber, Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung nicht stattfinden darf. Und natürlich steigt in den kälteren Monaten auch das Risiko, dass eine Grippewelle die Verfügbarkeit des medizinischen Personals beeinträchtigt. „Natürlich erhalten unsere Patientinnen und Patienten im Sommer wie im Winter eine hervorragende Behandlung. Wer sich aber schon lange mit starken Schmerzen quält und die medizinische Empfehlung für ein neues Kunstgelenk hat, der sollte die Entscheidung nicht zu lange hinauszögern. Schon gar nicht, weil der Garten noch nicht winterfit ist“, schmunzelt Prof. Guido Heers.
Weniger Patienten, mehr Personal
Weil gerade Kliniken mit vielen planbaren Eingriffen von Mai bis September tendenziell weniger belegt sind, profitiert der einzelne Patient in dieser Zeit: „Das fängt schon damit an, dass die Wartezeit auf einen OP-Termin im Sommer kürzer ist“, erklärt Prof. Heers. So sinke die durchschnittliche Wartezeit im Sommer auf etwa eine Woche, während sie in den kälteren Monaten vier Wochen und mehr betragen könne. Und natürlich profitierten die Patienten auch davon, dass generell in den Sommermonaten etwas weniger Patienten in den Kliniken wären.
Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel ist eine der großen Fachkliniken für operative und konservative Behandlungen des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie für Schmerzmedizin, Manuelle Therapie und Naturheilverfahren. Sie deckt das gesamte Spektrum der orthopädischen und schmerzmedizinischen Therapie ab. Seit 2013 ist die OKK als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung und damit als Zentrum der höchsten Versorgungsstufe für künstliche Hüft- und Kniegelenke zertifiziert. (ANZEIGE)