
©Foto: privat | nh
SC Steinatal: Jedermänner radeln
SCHWALMSTADT. Traditionell am letzten Juniwochenende unternehmen die Jedermänner des SC Steinatal ihre jährliche Fahrradtour. In den vergangenen Jahren führten diese Ausflüge entlang von Flüssen – stets von der Quelle bis zur Mündung. So wurde etwa die Elbe aufgrund ihrer Länge in mehrere Etappen aufgeteilt. In diesem Jahr jedoch verzichtete die stetig gewachsene Gruppe auf eine lange Anfahrt und startete direkt vor der Haustür in Ziegenhain.
Unterstützt wurden die aktiven Radfahrer erneut von zwei Vereinsmitgliedern, die nicht mehr selbst mit dem Rad unterwegs sind, jedoch mit einem Versorgungsfahrzeug Gepäck, Sanitätsausrüstung und Verpflegung transportierten. An vorher geplanten Stationen empfingen sie die Gruppe mit großer Zuverlässigkeit.
Erste Station war Alsfeld, wo die Jedermänner am Freibad ein reichhaltiges Frühstück genießen konnten – ein besonderer Dank ging an den Betreiber der Schwimmbadgaststätte für die Nutzung der Terrasse. Gut gestärkt radelte die Gruppe stetig bergauf zur Schwalmquelle und weiter auf dem Vulkanradweg über Lauterbach. Dort hatte der Sohn eines Teilnehmers im eigenen Garten eine Grillstation errichtet und verwöhnte die Sportler mit kulinarischen Leckerbissen und einer wohlverdienten Pause. Weiter ging es über Bad Salzschlirf bis nach Fulda, wo nach insgesamt 93 Kilometern das erste Etappenziel erreicht war. Den Abend ließ man gemütlich im Brauhaus Wiesenmühle direkt an der Fulda ausklingen.
Am zweiten Tag führte die Strecke entlang der Fulda über Niederaula, Bad Hersfeld, Rotenburg und Beiseförth bis nach Melsungen. Am Ende standen 110 Kilometer auf dem Tacho. Übernachtet wurde in der Pension „Alte Scheune“, das Abendessen genoss die Gruppe in einer urigen griechischen Taverne.
Der dritte und letzte Tag mit 78 Kilometern führte zunächst auf dem Fulda-Radweg, dann weiter auf dem Eder-Radweg über Felsberg zum Schwalm-Radweg. Eine Rast am „Imbiss am Hafen“ am Singliser See sorgte trotz großer Hitze für eine willkommene Erholung. Ziel war schließlich der traditionelle Abschluss mit gemeinschaftlichem Essen im Gasthaus „Adler“ in Niedergrenzebach.
Auch 2026 wollen die Jedermänner wieder am letzten Juniwochenende in die Pedale treten. Drei der Teilnehmer bewältigten die gesamte Strecke sogar ganz klassisch auf nicht motorisierten Rädern – als „Biobiker“. Wer Interesse an sportlicher Betätigung in netter Gemeinschaft hat, ist herzlich willkommen: Die Jedermänner trainieren montags um 20 Uhr in der großen Halle der Melanchthon-Schule Steinatal (außerhalb der Ferien). (wal)













