
©Foto: Finn Friedewald | nh
Fünfmal die Bestnote 1,0 – Schulleiter ruft zu gelebter Menschlichkeit auf
BAD ZWESTEN-OBERURFF. An der Christophorusschule Oberurff (Schwalm-Eder-Kreis) haben in diesem Jahr 63 Schülerinnen und Schüler das Abitur erfolgreich abgelegt. Der Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs 2025 liegt bei 2,07.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von fünf Absolventinnen und Absolventen, die die Bestnote 1,0 erzielten. Insgesamt 29 der Abiturientinnen und Abiturienten erreichten eine Eins vor dem Komma.
Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse fand am 4. Juli im Freien vor dem Kunsttrakt der Schule statt. In seiner Ansprache gratulierte Schulleiter Christoph Heimbucher dem Jahrgang herzlich zu den hervorragenden Ergebnissen und würdigte insbesondere das gesellschaftliche Engagement vieler Schülerinnen und Schüler. Mit den Worten von Margot Friedländer – „Sei ein Mensch!“ – stellte Heimbucher Menschlichkeit in den Mittelpunkt seiner Rede. Er appellierte eindringlich an die Abiturientinnen und Abiturienten, Empathie, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein als Grundpfeiler des künftigen Handelns zu begreifen: „Bitte stellt euch dagegen, wenn versucht wird, Menschlichkeit abzuwerten. Gebt ihr in eurem Leben Raum!“
Das diesjährige Abiturmotto spiegelte sich in einem szenischen Beitrag der Tutorinnen Lisa Marie Meckbach, Lena Kunz, Katharina von Urff sowie von Tutor Christoph Heimbucher wider. Unter dem Titel „Das Spiel des Lebens“ wurde humorvoll, aber mit Tiefgang darauf verwiesen, dass Lebenswege oft unvorhersehbar sind. Die musikalische Begleitung übernahm Theo Vestweber am Klavier mit der James Bond Theme sowie dem Titel „Pokerface“ von Lady Gaga. „Gepokert“ habe der Jahrgang allerdings nicht – vielmehr seien Wissen, Fleiß und Ausdauer Grundlage der Leistungen gewesen, so die Beteiligten.
Weitere Grußworte richteten Antje Scharf im Namen der Elternschaft sowie Schulsprecherin Laura Begger und Schulsprecher Justus Ellenberger (Jahrgangsstufe 12) an die Abiturientinnen und Abiturienten. Stellvertretend für den Abschlussjahrgang sprach Stefanie Lomp. Sie hob die Gemeinschaft innerhalb des Jahrgangs hervor und betonte, dass jede und jeder ein Stück von Oberurff mit auf den weiteren Weg nehme.

Die Abiturienten Hanna Dittmar, Simon Karl, Stefanie Lomp, Dennis Ruhwedel und Levke Wadehn erreichten die Bestnote 1,0. Für besonderes Engagement wurde Marvin Fischer mit dem Christophoruspreis ausgezeichnet. Den Physikpreis erhielten Raphael Block und Simon Karl. Im Fach Chemie wurden Melissa Klinke (Leistungskurs) und Leo Pietsch (Grundkurs) geehrt. Für herausragende Leistungen im Fach Religion wurden Ida Kramer, Hannah Lindner, Sophie Mlotek, Dennis Ruhwedel, Marlene Schütz, Marec Viernau und Levke Wadehn ausgezeichnet. Mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Preis wurden Marvin Fischer, Joshua Rakshit und Judith Unzicker gewürdigt.
Schulpfarrerin Kerstin Palisaar erinnerte in ihrer Ansprache an den „Funken“, der in jedem Menschen wohne und als Symbol für einen Neuanfang stehe: „Wenn ihr diesen Funken zu einem Feuer entfachen könnt, dann findet ihr euer Element. Ihr seid auf der Welt, um zu leuchten.“
Einen besonderen musikalischen Moment bot Arved Buck mit seinem Solo „Quédate otra vez“ von Tiago Iorc. Für die musikalische Gestaltung sorgte darüber hinaus die Lehrerband.

Tutorium Lisa Marie Meckbach
Raphael Block (Wohratal-Wohra), Jenny Daverzhofen (Jesberg-Densberg), Marvin Fischer (Bad Wildungen-Odershausen), Moritz Henkel (Wohratal-Wohra), Felicity von der Heydt (Bad Wildungen-Altwildungen), Allegra Höhle (Bad Zwesten-Niederurff), Ida Marie Kramer (Bad Wildungen-Braunau), Stefanie Lomp (Neuental-Gilsa), Hanna Meltzer (Gilserberg-Winterscheid), Sophie Mlotek (Bad Zwesten), Stella Victoria Riedinger (Wabern), Dennis Ruhwedel (Bad Wildungen), Marlene Schütz (Bad Wildungen-Odershausen), Emily Sophie Schwalm (Schwalmstadt-Treysa), Judith Unzicker (Bad Wildungen-Braunau), Levke Wadehn (Bad Zwesten-Niederurff)
Tutorium Christoph Heimbucher
Arved Heinrich Buck (Frielendorf), Alex Sami Engstfeld (Rosenthal), Jason Gräbing (Neuental), Milan Philipp Gräbsch (Fritzlar), Anna Heinrich (Neuental-Neuenhain), Sarah Hönig (Bad Zwesten), Lea Kraushaar (Borken (Hessen)), Hannah Lindner (Neuental-Gilsa), Nele Müller (Fritzlar-Werkel), Julius Markus Otto (Bad Zwesten), Lynn Recker (Neuental-Gilsa), Anna-Lena Röse (Bad Zwesten), Anton Scholz (Schwalmstadt-Trutzhain), Yara Sophie Schwalm (Neuental-Zimmersrode), Katharina Spohr (Neuental-Gilsa)
Tutorium Lena Kunz
Melanie Sayaka Breitling (Bad Wildungen), Emilia Chimenti (Borken (Hessen)-Großenenglis), Nils Happel (Jesberg-Hundshausen), Leoni Homberger (Gilserberg), Ronja Kaminski (Jesberg), Thorben Heinrich Krüger (Jesberg-Hundshausen), Johannes Lingemann (Neuental-Bischhausen), Leo Pietsch (Schwalmstadt-Rörshain), Levi Valentin Schmitt-Lord (Winterberg), Geraldine Schulz (Gemünden (Wohra)), Bruno Singer (Kassel), Kayra Tarhan (Bad Wildungen), Marec Viernau (Jesberg), Nick Wettlaufer (Borken (Hessen))
Tutorium Katharina von Urff
Gesa Arnhold (Frielendorf-Spieskappel), Celine Binder (Bad Zwesten-Oberurff), Hanna Dittmar (Bad Wildungen), Julius Dospil (Neukirchen), Thorin Gödicke (Frielendorf), Agnieszka Grajoszek (Bad Zwesten-Niederurff), Nicole Isotov (Bad Wildungen), Viktor Ivanov (Bad Wildungen), Simon Karl (Bad Wildungen), Amy Klinge (Haina (Kloster)-Löhlbach), Melissa Klinke (Königstein im Taunus), Joshua Ravindra Rakshit (Edertal-Anraff), Madlene Ranft (Bad Wildungen-Wega), Amelie Schäfer (Schwalmstadt-Frankenhain), Jona Schmitz (Bad Wildungen-Bergfreiheit), Samira Schultz (Bad Zwesten-Niederurff), Julius Michael Slabeycius (Bad Zwesten), Thilo Torlach (Bad Wildungen-Altwildungen) (wal)