
©Symbolfoto: nh24
FRANKFURT. In der laufenden Tarifrunde mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) ruft die Gewerkschaft ver.di am Donnerstag, 3. Juli, und Freitag, 4. Juli 2025, erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. In Hessen beteiligen sich die Rettungsdienste Mittelhessen und Hanau. Bereits am Dienstag und Mittwoch waren Beschäftigte des DRK-Rettungsdienstes Oberlahn zum Warnstreik aufgerufen.
Die Besonderheit: Die Patientenversorgung ist von den Streiks nicht betroffen. Bestreikt werden ausschließlich nicht patientenbezogene Tätigkeiten. So verzichten die Streikenden beispielsweise darauf, abrechnungsrelevante Unterlagen nach Einsätzen zu übergeben – Dokumente, die der Arbeitgeber zur Abrechnung benötigt.
Die zweite Verhandlungsrunde am 10. Juni brachte zwar ein erstes Angebot, zentrale Forderungen blieben jedoch unbeantwortet. Dazu zählen unter anderem eine bessere Bezahlung für Notfallsanitäter und höhere Zulagen im Sozial- und Erziehungsdienst – etwa in Kitas, Beratungsstellen und Einrichtungen der Flüchtlingshilfe. ver.di reagiert darauf nun mit einer Ausweitung der Streiks.
Zu den Forderungen der Gewerkschaft zählen:
- 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 350 Euro monatlich
- 200 Euro mehr fĂĽr Auszubildende, Praktikanten und SchĂĽler
- Anhebung der Entgelte für Notfallsanitäter auf das Niveau der Entgeltgruppe 9
- Erhöhung der Zulagen im Sozial- und Erziehungsdienst um 150 bzw. 100 Euro monatlich
- Anhebung der Praxisanleiter-Zulage auf 250 Euro
- 10 Prozent mehr fĂĽr alle weiteren Funktionszulagen
- Laufzeit des Tarifvertrags: zwölf Monate
Bundesweit arbeiten rund 150.000 Beschäftigte für das DRK in verschiedenen Bereichen wie Pflege, Rettungsdienst, Kindertagesstätten, Behindertenhilfe und Flüchtlingshilfe. Etwa 45.000 von ihnen fallen unter den sogenannten DRK-Reformtarifvertrag, der in Einrichtungen in Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Thüringen, Hamburg, Niedersachsen und Bremen Anwendung findet.
Die dritte Verhandlungsrunde ist fĂĽr den 9. und 10. Juli in Berlin angesetzt. (wal)
