
©Foto: Linett Pfeifer | nh
WALDASCHAFF. Rund 400 Klienten der Hephata Diakonie nahmen am diesjährigen Sport- und Spielefest des Geschäftsbereichs Soziale Rehabilitation teil. Aufgrund schlechter Wetterprognosen wurde die Veranstaltung kurzfristig vom ursprünglichen Austragungsort Weibersbrunn nach Waldaschaff verlegt. Ein Shuttleservice ermöglichte dennoch Besichtigungen der Fachklinik Weibersbrunn.
Das Fest stand unter dem Motto „Musik verbindet Menschen“. Der Auftakt erfolgte mit einem selbst geschriebenen Rap-Song eines Teilnehmers. Im Anschluss präsentierten sich 14 Teams aus verschiedenen Einrichtungen, die jeweils ein Musikgenre wie Hip-Hop, Schlager oder Country musikalisch und mit Kostümen darstellten
Die Vorbereitung auf das Fest hatte mehrere Wochen in Anspruch genommen. Neben kreativen Elementen standen sportliche Wettkämpfe im Fokus. Dabei ging es nicht nur um Bewegung, sondern auch um die Förderung von Motivation, Frustrationstoleranz und sozialen Kompetenzen.





Landrat Dr. Alexander Legler würdigte das Engagement der Beteiligten und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl und die Teilhabe.
Aufgrund der langen Anreisezeiten vieler Gruppen wurden in diesem Jahr vier Spiele angeboten – unter anderem Musik-Quiz, Stopptanz und ein Memory mit Plattencovern. Den Sieg holten sich die Klinik Fürstenwald, das Pflegeheim Wommen sowie die Sozialpsychiatrie und Manufaktur Fritzlar.
Im kommenden Jahr wird das Sport- und Spielefest auf Gut Halbersdorf stattfinden. (wal)