
@Wittke-Fotos-nh24
Mit Fotos vom Lattch-Essen und Entenrennen
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am Mittwochabend lockte das Ansingen der 297. Ziegenhainer Salatkirmes viele Besucher auf den Paradeplatz. Auch wenn im offiziellen Programm von einer âEröffnungâ der Salatkirmes um 20 Uhr zu lesen war, stellte BĂŒrgermeister Tobias Kreuter klar: Die eigentliche Kirmeseröffnung erfolgt traditionell erst mit dem Fassbieranstich am Freitagabend im Festzelt. So sei es seit Jahren Brauch â und fĂŒr viele selbstverstĂ€ndlich.
Musik und Gesang stimmen auf das Fest ein
Die Stimmung der GĂ€ste war am Mittwochabend, mutmaĂlich auch aufgrund der hochsommerlichen Abendtemparaturen, auĂerordentlich gut. Vom Turm der Schlosskirche erklangen Jagdhörner des Kreisjagdvereins Hubertus. Vor der RotkĂ€ppchenbĂŒhne sorgten der „Gemischte Chor Steina“ gemeinsamt mit weiteren Chören fĂŒr einen musikalischen Höhepunkt und stimmten das Publikum auf das Festwochenende ein. Durch den Abend war dann die Band „The Sunlights“ engagiert worden.

Carl-Bantzer-Schule (CBS) gewinnt Ideenwettbewerb
Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung eines Schulprojekts. Die Carl-Bantzer-Schule hatte einen Schulwettbewerb gewonnen, bei dem es darum ging, die Konfirmationsstadt fĂŒr GĂ€ste erlebbarer zu machen. Gesponsert wurde die Aktion unter anderem vom Rotary Club Schwalmstadt sowie vom SchwĂ€lmer Brotladen von JĂŒrgen Viehmeier, dem ehemaligen PrĂ€sidenten des Rotary Clubs.
Eine Tafel mit QR-Code wurde enthĂŒllt â sie liefert Besuchern digital weitere Informationen zur Geschichte Ziegenhains. âIch freue mich, dass wir dieses Projekt umsetzen konnten, und möchte es mit meinen Kolleginnen und Kollegen sowie den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern weiterentwickelnâ, so Marion Temme von der CBS.

Gemeinsames Ansingen und ein gelungenes Wiedersehen
BĂŒrgermeister Kreuter eröffnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kirmesburschen, Andree Dunkel, das traditionelle Ansingen.
Die Band âThe Sunlightsâ sorgte spĂ€ter fĂŒr beste Stimmung. Bei angenehmem Sommerwetter wurde der Abend zu einem geselligen Treffpunkt fĂŒr Jung und Alt â darunter auch BĂŒrgermeister benachbarter Gemeinden sowie Bundestagsabgeordneter Dr. Philipp Rottwilm.

Das weitere Programm der Salatkirmes
Am Donnerstag stand das beliebte Lattchessen im Festzelt und das 7. Ziegenhainer Entenrennen auf der Schwalm sowie die Eröffnung der Ausstellung âVincent Burek â 50. Todestagâ im Museum der Schwalm auf dem Programm. Am heutigen Abend treffen sich die Burschenschaften zum Rockabend mit der Band âJust Queenâ im Festzelt
Der Freitag beginnt um 19 Uhr mit dem traditionellen Marsch vom Rathaus zum Alleeplatz. Nach dem offiziellen Fassanstich folgt ein musikalischer Abend mit der Band âNext Chapterâ. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag startet der Tag mit den traditionellen StĂ€ndchenspielen der Burschenschaft. Familien sind am Nachmittag zum Kindernachmittag im Festzelt eingeladen. Abends sorgt Reiner Irrsinn mit seiner Band âIrrsinn Reloadedâ fĂŒr Stimmung (Eintritt: 10 EUR).
Ein Höhepunkt der Festwoche ist der groĂe Festzug am Sonntag, 22. Juni, ab 14 Uhr. In diesem Jahr steht er unter dem Motto â50 Jahre Deutsche MĂ€rchenstraĂeâ und schlĂ€ngelt sich farbenfroh durch die StraĂen von Ziegenhain. Am Vormittag findet ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt. Am Abend gehört die BĂŒhne den Nachwuchstalenten: Die âSchwĂ€lmer Neue BĂŒhneâ prĂ€sentiert ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
Der Kirmesmontag beginnt um 10:30 Uhr mit einer FeuerwehrĂŒbung auf dem Paradeplatz an der Bodega del Castillo. Ab 11:30 Uhr werden die NeubĂŒrger im Festzelt gelattcht â musikalisch begleitet von den âSchwalmgranatenâ. Den Abschluss bildet der Familientag auf dem Rummelplatz von 11 Uhr bis 20 Uhr mit ermĂ€Ăigten Preisen. (wal)



































































Lattch-Essen und Entenrennen










































2 Kommentare
Mit dem Wetter hatte man gestern wirklich wirklich GlĂŒck! Nicht zu warm nicht zu kalt, einfach perfekt.
Eine tolle Stimmung auf dem Paradeplatz.Es hat SpaĂ gemacht, vor einem so groĂen Publikum zu musizieren.
Kommentare wurden geschlossen.