
Michael Nann © Foto: pm | nh
Baunataler Dialoge am 24. Juni im Gemeindehaus Großenritte
BAUNATAL. Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist kein Wert an sich – auch autoritäre Regime können durch eine starke Einheit geprägt sein. Doch in einer freiheitlichen Demokratie ist gesellschaftlicher Zusammenhalt von besonderer Bedeutung, da er auf Werten wie Freiheit, Menschenrechten und Toleranz basiert. Politische Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle.
In der Reihe „Baunataler Dialoge“ laden die Evangelischen Kirchengemeinden Großenritte Altenritte und Baunatal-Mitte ein zu einem Gesprächsabend mit Studienleiter Michael Nann von der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Wie politische Bildung Orientierung bietet
Politische Bildung ist nicht wertneutral – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie und ein wichtiges Mittel, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer offenen, pluralistischen Gesellschaft zu fördern. Welche Bedeutung hat politische Bildung für die Stärkung unserer demokratischen Gesellschaft – gerade angesichts aktueller Herausforderungen?
Michael Nann ist Studienleiter Politik & Gesellschaft der Evangelischen Akademie Hofgeismar mit den Arbeitsschwerpunkten Internationale und europäische Politik, Friedensethik und Friedenspolitik, Migration und Integration, Macht- und Herrschaftskritik und soziale Ungleichheit(en) in Deutschland ( vgl. https://akademie-hofgeismar.de/ueber-uns/michael-nann/).
Gesprächsreihe zu gesellschaftlich relevanten Themen
Die Baunataler Dialoge führen mit diesem Abend eine Gesprächsreihe zu gesellschaftlich relevanten Themen fort, um diese im christlichen Horizont zu beleuchten. Sie fragen angesichts vielfältiger Fragen und drängender Herausforderungen nach Zukunftsperspektiven und wollen Handlungsmöglichkeiten in der Gegenwart eröffnen.
Ein Gesprächsabend mit Michael Nann von der Ev. Akademie Hofgeismar) am 24. Juni 2025, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Großenritte, Kirchweg 3, 34225 Baunatal

