
©Foto. Touristik Gesellschaft Medebach mbH / Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH) | nh
KORBACH. Zum neunten Mal trafen sich Mitarbeitende aus den Tourist-Informationen des Waldecker Landes zu einer Informationsfahrt, um sich über Freizeitangebote in der Region auszutauschen und weiterzubilden.
Die Tour wurde von der Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH in Zusammenarbeit mit der Touristik-Gesellschaft Medebach mbH organisiert. Ziel war es, praxisnahe Einblicke in touristische Attraktionen zu geben, die die Teilnehmer später Gästen vor Ort empfehlen können.
26 Touristikerinnen und Touristiker aus Willingen, Bad Arolsen, Korbach, der Ederseeregion, Bad Wildungen, dem Ederbergland und Medebach nahmen an dem Tagesprogramm teil. Die Fahrt begann um 9 Uhr in Richtung Medebach.
Erste Station war das Städtische Museum Medebach, wo Michael Aufmhof, Geschäftsführer der Touristik-Gesellschaft Medebach, begrüßte. Ein Mitglied des Heimat- und Geschichtsvereins vermittelte weitere Informationen zur Ausstellung, bevor die Teilnehmenden das Museum eigenständig erkundeten. Anschließend ging es weiter zum Schwerspatmuseum im Ortsteil Dreislar mit Führung und Informationen zum angrenzenden Vogelerlebnispfad.
Nach einem Mittagssnack im Landgasthof „Zum Burghof“ standen Besuche der NaturWerkStatt Medelon und von Gut Glindfeld auf dem Programm. Im Anschluss wurden die Gäste im Center Parcs Park Hochsauerland von General Manager Boris Ege empfangen. Es folgten ein Rundgang mit Golfcarts zum AVENTURA-SpielBerg, dem größten Outdoor-Spielgerät Europas, sowie Besichtigungen der Touristik-Zweigstelle „Hasenstall“, des Market Dome mit Gastronomie und Erlebnisbad „Aqua Mundo“.
Ein Mitmachprogramm mit Bogenschießen und Virtual-Reality-Aktivität ergänzte die Angebote und gab praktische Einblicke in die Freizeitmöglichkeiten im Park.
Zum Abschluss des Tages blieb bei Kaffee und Kuchen im Außenbereich des Parks noch Zeit für persönlichen Austausch. Veranstalter und Teilnehmende zogen ein positives Fazit. Die Finanzierung des Programms übernahmen die beteiligten Touristikgesellschaften. (wal)

