
©Foto: Zoll | nh
Zoll kontrolliert Taxi- und Mietwagengewerbe in Nord-, Ost- und Mittelhessen
GIEßEN | MELSUNGEN. Rund 100 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Gießen haben in der vergangenen Woche in Nord-, Ost- und Mittelhessen das Taxi- und Mietwagengewerbe kontrolliert. Unterstützt wurden sie dabei von örtlichen Ordnungs-, Finanz- und Eichämtern.
Nach Angaben des Zolls wurden dabei rund 130 Fahrerinnen und Fahrer aus 40 Unternehmen überprüft. Die Kontrollen fanden sowohl an Sammelpunkten als auch im fließenden Verkehr statt. In Gießen wurden 17 Betriebe und 51 Personen kontrolliert, in Fulda 13 Betriebe und 31 Personen, in Kassel und Melsungen fünf Betriebe und 33 Personen sowie im Raum Bad Hersfeld fünf Betriebe mit 17 Personen.
Insgesamt ergaben sich in 41 Fällen erste Hinweise auf mögliche Verstöße wie die Nichtzahlung des Mindestlohns oder den Missbrauch von Sozialleistungen. Zudem waren drei Fahrer nicht ordnungsgemäß angemeldet. In Kassel leitete der Zoll in vier Fällen Bußgeldverfahren ein – unter anderem wegen fehlender Stundenaufzeichnungen und unterlassener Belehrung zur Ausweismitführungspflicht.


Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit führt nach eigenen Angaben regelmäßig risikoorientierte Prüfungen durch, um Verstöße aufzudecken und illegale Beschäftigung zu bekämpfen.
Einbruchsversuche an zwei Wohnhäusern in Melsungen
MELSUNGEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte versucht, in zwei Einfamilienhäuser in der Thüringer Straße und der Leipziger Straße einzudringen. Im ersten Fall scheiterten die Täter beim Versuch, ein Balkonfenster aufzuhebeln. Es blieb bei einem Sachschaden von rund 700 Euro. In der Leipziger Straße gelang es den Unbekannten, eine Tür zum Wintergarten aufzubrechen und ins Haus einzudringen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 1800 Euro geschätzt. (wal)
