
©Foto: Sabine Galle-Schäfer | nh
Übung in Alsfeld
ALSFELD. Im ehemaligen Pferdezentrum Alsfeld fand eine Übung zur Vorbereitung auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Vogelsbergkreis statt. Beteiligt waren Vertreter aller Kommunen, der Forstämter, Jagdausübungsberechtigte sowie Landwirtinnen und Landwirte.
ASP ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Wild- und Hausschweine betrifft. Nach dem ersten ASP-Nachweis in Hessen im Juni 2024 im Landkreis Groß-Gerau sind inzwischen zwölf Landkreise betroffen. Die Seuchengebiete erstrecken sich mittlerweile auch über Landesgrenzen hinaus.
Die Übung in Alsfeld diente der praxisnahen Vorbereitung auf logistische und hygienische Maßnahmen im Seuchenfall. Im Mittelpunkt stand die Einrichtung von Kadaver-Sammelstellen, die notwendig werden, wenn infizierte Wildschweine gefunden werden. Diese Stellen müssen so ausgestattet sein, dass Proben entnommen und Hygienemaßnahmen durchgeführt werden können. Die Kommunen sind im Ernstfall für den Aufbau und die Organisation dieser Sammelpunkte zuständig.
Laut dem Leiter des Veterinäramts, Dr. Torsten Scheid, ist die Eindämmung der ASP nur durch koordinierte Zusammenarbeit möglich. Der Vogelsbergkreis hat in den vergangenen Monaten Ausrüstung angeschafft, darunter rund 20 Kilometer Zaunmaterial zur Absperrung betroffener Gebiete. Mitarbeitende des Veterinäramts unterstützten zudem Einsätze in Südhessen und im Partnerkreis Oberhavel, um Erfahrungen im Seuchenmanagement zu sammeln.


Bei der Übung wurde ein realistisches Szenario simuliert: Zwei Tiergesundheitsaufseher brachten ein präpariertes Wildschwein mit einem Anhänger zur Sammelstelle, wo die notwendigen Schritte zur Probenentnahme, Desinfektion und Entsorgung demonstriert wurden. Auch die technische Ausstattung zur Aufnahme von Wasser und Abwasser wurde vorgestellt.
Die Übung ist Teil der Vorsorgemaßnahmen des Kreises zur Vorbereitung auf einen möglichen Seuchenfall. Ziel ist es, Abläufe zu erproben und die beteiligten Akteure frühzeitig einzubinden. (wal)
