
©Foto: Klaus Schlingmann | nh
Segelflieger starten erfolgreich in die Saison
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Flugsportvereinigung (FSV) Schwalm ist mit viel Schwung in die neue Flugsaison gestartet. Bei trockenem Frühlingswetter fanden zunächst die vorgeschriebenen Überprüfungsflüge der aktiven Pilotinnen und Piloten statt.
Zuvor wurden sämtliche Flugzeuge nach intensiver Winterwartung und erfolgreicher Jahresnachprüfung in einwandfreiem technischem Zustand für den Flugbetrieb freigegeben. Bereits in den ersten Wochen konnten die Mitglieder beeindruckende Streckenflüge von bis zu 750 Kilometern absolvieren.
Auch die Ausbildung der Flugschülerinnen und -schüler aus dem Vorjahr zeigt gute Fortschritte. Dadurch stehen nun wieder Kapazitäten für neue Interessierte zur Verfügung – insbesondere für den beliebten Schnupperkurs unter dem Motto „Pilot für einen Monat“, der Interessierten einen besonders intensiven Einstieg in die Welt des Segelflugsports bietet.
Schnupperkurs: „Pilot für einen Monat“
Im Unterschied zu einem kurzen Rundflug vermittelt der Schnupperkurs der FSV Schwalm echte Einblicke in das Vereinsleben und die Fliegerei. Von Beginn an sitzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei bis zu zehn Windenstarts in der ersten Reihe – und dürfen unter Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers selbst das Steuer übernehmen.
Doch der Kurs umfasst weit mehr als nur das Fliegen: Die Teilnehmenden lernen den gesamten Ablauf am Flugplatz kennen – vom Aufrüsten der Flugzeuge über den Startbetrieb bis hin zur Wartung und dem kameradschaftlichen Miteinander im Verein. Sie sind nicht nur Zuschauer, sondern vollwertiger Teil des Teams. Und bei jedem Start wird das Gefühl, sich lautlos und frei durch die Lüfte zu bewegen, intensiver.
Großes Segelfluggelände mit Tradition
Die FSV Schwalm teilt sich das weitläufige Gelände „Der Ring“ bei Ziegenhain mit der Akademischen Fliegergruppe der Goethe-Universität Frankfurt. Der Flugplatz zählt zu den größten Segelfluggeländen Deutschlands und liegt direkt vor den Toren der Stadt, getrennt durch einen Damm im Rückhaltebecken der Schwalm. Besonders im Sommer ist das Gelände ein beliebter Ort für Besucherinnen und Besucher, die vom Damm aus das bunte Treiben der Segelflieger beobachten können.
Ein Höhepunkt der Saison ist die Ziegenhainer Kunstflugwoche in der ersten hessischen Ferienwoche, wenn Segelkunstfliegerinnen und -flieger aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zusammenkommen.
Mitmachen statt nur zuschauen
Die FSV Schwalm möchte Menschen jeden Alters und Geschlechts einladen, das Fliegen nicht nur als Zuschauer zu erleben, sondern es selbst auszuprobieren. Auf der Vereinswebsite www.fsv-schwalm.de stehen ein ausführlicher Flyer zum Segelfliegen sowie ein Infoblatt zum Schnupperkurs zum Download bereit. Dort finden sich auch Angaben zu den Kosten – und viele werden überrascht sein, wie erschwinglich dieses besondere Hobby ist.
Wer also das Fliegen einmal ganz direkt AIRleben möchte, ist bei der FSV Schwalm herzlich willkommen. (wal)
