
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Im Feuerwehrstützpunkt in Ziegenhain sind am Freitag zahlreiche Schwalmstädter Feuerwehrleute ausgezeichnet und geehrt worden. Zudem erhielten viele eine Anerkennungsprämie für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr Landes Hessen. Axel Wenzel, Mike Kern und René Musial wurden zum Hauptbrandmeister befördert.
„Hier sitzen die Leute, die nicht nur eine extra Meile gegangen sind, sondern die, die immer eine extra Meile gehen“, so Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar.
Dittmar betonte die Verknüpfung der Feuerwehr Schwalmstadt mit dem Landkreis und erwähnte unter anderem die Atemschutzstrecke, die Atemschutzwerkstatt, den Lehrgangsstandort und auch die jährliche Ausrichtung der Feuerwehrleistungsübung auf dem Gelände der Carl-Bantzer-Schule. Das Engagement der Ziegenhainer Feuerwehrleute trägt ganz wesentlich zum Feuerwehr- und Brandschutzwesen im Schwalm-Eder-Kreis bei, so Dittmar. Die sich, wie zuvor Schwalmstadts Stadtbrandinspektor Tim Köhler und Bürgermeister Tobias Kreuter, bei den Feuerwehrleuten für die stetige Bereitschaft, sich fortzubilden sowie viele Stunden bei Übungs- und Einsatzdiensten zu leisten, bedankte.
Die Stadtverordneten Patrick Gebauer (SPD) und Heiko Lorenz (FREIE WÄHLER) waren als Gäste der Einladung von Stadtbrandinspektor Tim Köhler gefolgt.
Goldene Ehrennadel (Übertritt in eine Ehren- und Altersabteilung)
- Jürgen Schwalm
- Volker Wickert
- Axel Schmidt
- Jochen Möller
Anerkennungspämie für 10 Jahre
- Janette Gerda Maria Reitz
- Dennis Schultheis
- Jan Spielvogel
- Luisa Spielvogel
- Nils Weber
- Paul Weitzel
- Tim Wolff
Anerkennungspämie für 20 Jahre
- Uta Geißler
- Sebastian Happel
- Jan-Hendrik Hartwig
- Stefanie Hartwig
- Mike Kern
- Johannes Orth
- Karolin Schütz
- Annemarie Volz
Anerkennungspämie für 30 Jahre
- Dominik Bickert
- Klaus Ochs
- Claudia Schleicher
- Stephan Schütz
- Maik Schwarz
- Helge Stuhlmann
- Thomas Zippert
Anerkennungspämie für 40 Jahre
- Jürgen Hopf
- Andreas Röhrig
- Frank Schneider
Voraussetzung für den Erhalt der Anerkennungsprämie ist eine aktive Dienstzeit in einer Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr oder einer Einheit des Katastrophenschutzes. Die Prämienhöhe richtet sich nach der Dauer des Engagements: Nach 10 Jahren Dienstzeit werden 250 EUR gezahlt, nach 20 Jahren 400 EUR, nach 30 Jahren 600 EUR und nach 40 Jahren 1.000 EUR. Rückwirkend zum 1. Januar 2023 wird nun auch eine Prämie für 50 Jahre aktiven Dienst gewährt. Sie beträgt 1.500 EUR.

Die Bronzene Katastrophenschutz-Medaille für 10 Jahre aktiven Dienst in einer Einheit des Katastrophenschutzes
- Matthias Altenhof
- Thomas Altenhof
- Kevin Braun
- Mirco Damm
- Jürgen Hopf
- Richard Meisner
- Christian Möller
- Torsten Möller
- Max Ragoß
- Axel Sachs
- Marcel Scholz
- Michael Schwalm
- Stefan Stock
- Sascha Wenting
- Jens Wickert
- Bernd Wilde
- Juliane Wilde
Silberne Brandschutzehrenzeichen am Band für mindestens 25 Jahre Dienst in einer Feuerwehr
- René Stirn-Steinmann
- Sven Werno
- Alena Hartwig-Asteroth
- Carsten Heinmöller
- Sascha Gömpel
- Marcel Schütz
- Sebastian Happel
- Axel Schmidt
- Norbert Weitzel
- Alexander Wickert
- Manual Stein
- Sebastian Maier
Beförderungen
- Philipp Völker und Michael Speidel wurden zu Hauptlöschmeistern befördert
- Befördert zu Brandmeistern wurden Robert Brychlik, Marcel Ochs und Jens Wickert
- Axel Wenzel, Mike Kern und René Musial sind die neuen Hauptbrandmeister in Schwalmstadt. (wal)





































