
©Foto: Uwe Dittmer / nh
Informationsangebote und Führungen stießen auf reges Interesse
HOMBERG (EFZE). Rund 65 Interessierte nutzten am Samstag, 10. Mai 2025, den bundesweiten Tag der Städtebauförderung, um sich über aktuelle Projekte der Stadtentwicklung in Homberg zu informieren. Im Mittelpunkt standen die Ausstellung in der Fachwerkerei am Marktplatz, die Baustelle im Stadtpark sowie der Umbau zweier Wohnungen in der Obertorstraße 1.
In der Fachwerkerei wurden ab 14 Uhr auf mehreren Ausstellungstafeln städtebauliche Entwicklungen und sogenannte „Orte des Wandels“ in Homberg vorgestellt. Ergänzt wurde die Präsentation durch Plakate, die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule und der Erich-Kästner-Schule im Rahmen von Workshops gestaltet hatten. Themen waren unter anderem die Neugestaltung des Stadtparks, die Entwicklung des Burgbergs, das Klinikareal sowie das Quartier an der Mauer. Pianist Markus Klöpfel begleitete die Eröffnung musikalisch.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der aktuellen Umbaumaßnahmen im Stadtpark. Landschaftsplaner Heiko Donat vom Planungsbüro Setzpfandt aus Weimar erläuterte bei zwei Führungen die geplanten Veränderungen und die Ziele der Umgestaltung.
Auch der entstehende Wohnraum in der Obertorstraße 1 stieß auf Interesse. Die Architekten Albert und Christine Hess informierten in zwei Führungen über die Bauarbeiten und die geplante Nutzung der Wohnungen. Eine kleine Fotoausstellung dokumentierte den bisherigen Baufortschritt.
Mit dem Aktionstag beteiligte sich die Stadt Homberg am bundesweiten Programm unter dem Motto „Lebendige Orte und starke Gemeinschaften“. Ziel war es, die Bürger über städtebauliche Entwicklungen zu informieren und Einblicke in laufende Projekte zu geben. Besucher nutzten zudem das gute Wetter, um die Atmosphäre in der Altstadt zu genießen. (wal)

1 Kommentar
Fördertopfklimmzugweltmeister 2010 -2025 Homberg / Efze