
©Foto: VGZ Schwalm | nh
HOMBERG (EFZE)-MÜHLHAUSEN. Seit Anfang des Jahres bewirtschaftet die 28-jährige Landwirtin Jana Nowatzki zwei Gewächshäuser auf dem Biohof Groß in Mühlhausen. Dort baut sie nach dem Konzept des „Market Gardening“ Gemüse an – einer intensiven Form des Anbaus auf kleiner Fläche, bei der weitgehend auf Maschinen verzichtet wird.
Nowatzki arbeitet mit Handgeräten wie Akkufräsen, setzt auf dichte Bepflanzung und viel Handarbeit. Das Gemüse ist bio-zertifiziert und wird wöchentlich frisch geerntet. Ein Teil der Ernte wird im Hofladen verkauft, der Großteil über ein Abo-Modell vermarktet: Rund 40 Haushalte in der Region erhalten über 30 Wochen im Jahr wöchentlich eine Kiste mit saisonalem Gemüse. Die Kisten enthalten durchschnittlich sechs Sorten, kosten 17,50 Euro pro Woche und sind für ein bis zwei Personen ausgelegt. Abholstellen gibt es in Mühlhausen, Homberg, Remsfeld und Melsungen.
Die Landwirtin stammt aus der Gemüsebauregion am Bodensee und sammelte vor ihrer Gründung praktische Erfahrungen auf verschiedenen Betrieben im In- und Ausland. Unterstützt wurde sie beim Aufbau der Marktgärtnerei unter anderem vom Virtuellen Gründerzentrum (VGZ) Schwalm-Eder.
Einzelne Abo-Plätze für die Saison 2025 sind noch frei. Interessierte können sich per E-Mail an gaertnerei@biohofgross.de wenden.
Das VGZ Schwalm-Eder bietet unter www.vgz-schwalm-eder.de kostenfreie Beratungstermine für Gründerinnen und Gründer an.
