
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die FREIE WÄHLER Schwalmstadt setzen sich für eine verkehrsberuhigte Gestaltung des Paradeplatzes in Ziegenhain ein. In einem Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss sowie die Stadtverordnetenversammlung fordern sie die zeitnahe Instandsetzung der defekten, versenkbaren Poller vor der Schlosskirche.
Ziel der Maßnahme sei es, den Durchgangsverkehr dauerhaft zu unterbinden und die Aufenthaltsqualität auf dem Platz zu verbessern. Der Paradeplatz sei ein bedeutender historischer Ort und werde durch den ungehinderten Autoverkehr in seiner Wirkung beeinträchtigt, heißt es zur Begründung.
„Dass Fahrzeuge täglich durch den Paradeplatz fahren oder dort parken, obwohl eine Sperrung technisch möglich wäre, sorgt bei vielen Bürgern für Unverständnis“, so Matthias Reuter, Vorsitzender des Stadtverbands. Er kritisierte, dass die Poller mit öffentlichen Mitteln angeschafft wurden, aber seit langem nicht in Betrieb seien.
Der Antrag stützt sich auf Rückmeldungen aus der Bevölkerung, darunter von Anwohnern, Vereinen und Stadtführern. Der Verkehr beeinträchtige sowohl das Erscheinungsbild als auch den Ablauf von Stadtführungen, die regelmäßig durchgeführt würden.
Kritisiert wird auch das Parkverhalten rund um den Platz – insbesondere vor der Schlosskirche und am Denkmal zur Konfirmationsstadt, das 2024 eingeweiht wurde. Die FREIE WÄHLER sprechen sich daher nicht nur für die Reparatur der Poller, sondern auch für eine bessere Kontrolle sowie ein umfassendes Konzept zur Besucherlenkung aus.
Die Maßnahme solle in Abstimmung mit der Justizvollzugsanstalt, der evangelischen Kirche und dem Touristikbüro Rotkäppchenland erfolgen. Ziel sei eine langfristige Lösung, die historische Bedeutung und touristische Nutzung des Platzes miteinander in Einklang bringt. (wal)
