
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
FULDA / BAD HERSFELD / LAUTERBACH. In Osthessen kam es am Montagmorgen zu einem tödlichen Verkehrsunfall und in den vergangenen Tagen zu mehreren Diebstählen, einem Trickbetrug sowie Sachbeschädigungen. Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung.
64-jähriger Mann stirbt nach Unfall mit Linienbus
FULDA. Am Montagvormittag (12.05.), gegen 10:30 Uhr, kam es auf einer Kreuzung in Fulda zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei stieß ein 64-jähriger Fahrer eines VW Touran mit einem Linienbus zusammen. Infolge des Aufpralls wurde ein Radfahrer erfasst und schwer verletzt. Der Pkw-Fahrer sowie seine 64-jährige Beifahrerin erlitten ebenfalls schwere Verletzungen. Der Mann verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Drei Businsassen wurden leicht verletzt. Neben den beteiligten Fahrzeugen wurden auch ein geparktes Auto und eine Mauer beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei rund 60.000 EUR. Die Staatsanwaltschaft Fulda beauftragte zur Klärung des Unfallhergangs einen Gutachter.
Pedelec aus Innenstadtbereich entwendet
SCHLITZ. Am Freitagabend (09.05.), gegen 21.15 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein schwarzes Pedelec der Marke Ado D30 C in der Straße „Ringmauer“ in Schlitz. Der Diebstahlsschaden liegt bei 999 EUR. Der Täter flüchtete in Richtung Bahnhofstraße. Er ist etwa 190 cm groß, 30 bis 40 Jahre alt, hat dunkle Haut, trug lange Rasterlocken, eine bunte Jacke und eine schwarze Hose.
Dieseldiebstahl auf Baustelle
SCHOTTEN. Zwischen Freitag (09.05.) und Montagmorgen (12.05.) entwendeten Unbekannte eine größere Menge Dieselkraftstoff von einer Baustelle an der L 3338 zwischen Breungeshain und Sichenhausen. Betroffen waren zwei Baustellenfahrzeuge und ein Tank. Der Schaden beläuft sich auf rund 745 EUR.
Auto zerkratzt
LAUTERBACH. Zwischen Freitagnachmittag (09.05.) und Samstagmittag (10.05.) zerkratzten Unbekannte einen in der Straße „Am See“ abgestellten schwarzen Toyota Aygo. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 EUR.
Handtasche aus Auto gestohlen
BAD HERSFELD. Am Samstag (10.05.), zwischen 8.10 Uhr und 8.40 Uhr, schlugen Unbekannte die Scheibe eines in der Straße „Alter Kirchweg“ geparkten Hyundai ix20 ein und entwendeten eine Handtasche von der Rückbank. Der Schaden wird auf etwa 200 EUR geschätzt.
Hinweis der Polizei:
- Keine Wertsachen im Auto zurücklassen
- Fahrzeug immer verschließen
- Fenster auch bei kurzer Abwesenheit schließen
Kennzeichen gestohlen
BEBRA. In der Schulstraße in Weiterode entwendeten Unbekannte zwischen Freitagabend (09.05.) und Samstagmittag (10.05.) beide Kennzeichen eines VW-Golf („HEF – JG 65“).
Zigarettenautomat gesprengt
HERINGEN. In der Nacht zum Montag (12.05.), gegen 3.25 Uhr, wurde ein Zigarettenautomat in der Straße „Am Guten Born“ durch Unbekannte gewaltsam geöffnet. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 EUR. Die Täter entwendeten Bargeld und Zigaretten in bislang unbekannter Höhe.
Mann mit waffenähnlichem Gegenstand bedroht Passanten
BAD HERSFELD. Am Freitagabend (09.05.) wurde ein 55-jähriger Mann in der Straße „Auf dem Tageberg“ von einem Unbekannten angesprochen und zur Herausgabe seines Handy-Chats aufgefordert. Der Täter führte dabei einen waffenähnlichen Gegenstand mit sich und entfernte sich anschließend mit einem Motorrad ohne Kennzeichen. Der Unbekannte war etwa 20 Jahre alt, schlank, hatte dunkelblonde kurzgeschorene Haare und trug eine graugrüne Bomberjacke mit schwarzen Applikationen, Jeans und Springerstiefel.
Seniorin Opfer von Trickdiebstahl
BAD HERSFELD. Zwei Unbekannte verschafften sich am Freitag (09.05.) unter dem Vorwand, Scherenschleifer zu sein, Zutritt zur Wohnung einer Seniorin in der Knottengasse. Während einer der Täter die Frau ablenkte, entwendete der zweite Goldschmuck. Beide flüchteten in einem dunklen Lieferwagen.
Täterbeschreibung:
- Täter 1: ca. 175 cm groß, kräftig, etwa 40–50 Jahre alt, dunkles blaugraues T-Shirt, helle Hose, weiße Sneaker
- Täter 2: ca. 180–185 cm groß, schlank, etwa 40–50 Jahre alt, hellere Oberbekleidung
Hinweise zu allen Taten nimmt die Polizei unter den bekannten Telefonnummern oder über die Onlinewache www.polizei.hessen.de entgegen. (wal)
