
Kinder-Klettersteig eingeweiht © Foto: Sandgaard-Heerdt | nh
Neue Attraktion für kleine Abenteurer
GUDENSBERG. Im Rahmen des Obernburgfests wurde eine besondere Neuerung für junge Burgbesucher offiziell eingeweiht: Bürgermeisterin Sina Massow eröffnete feierlich den neuen Kinder-Klettersteig unterhalb der Obernburg. Die neue Attraktion richtet sich gezielt an die jüngsten Entdecker und ersetzt die bisherige, nicht mehr verkehrssichere Treppenanlage.
Der Klettersteig ist Teil des Städtebauförderprogramms Lebendige Zentren und wurde so gestaltet, dass er an einen alpinen Klettersteig erinnert – allerdings kindgerecht ohne Klettergurt und Seilsicherung. Das neue Spiel- und Bewegungsangebot lädt Kinder dazu ein, die historische Burgruine auf abenteuerliche Weise zu erkunden und dabei spielerisch ihre Geschicklichkeit zu trainieren.
Eisenbahnschwellen hochalpin ersetzt
Die vorherige Treppenanlage bestand aus alten Eisenbahnschwellen, die nicht nur marode und stark rutschig waren, sondern auch Schadstoffe enthielten. Ein fehlender Handlauf und beschädigte Stufen machten die Nutzung zunehmend gefährlich. Eine Sanierung war nicht mehr möglich, sodass die Stadt entschied, die Anlage zurückzubauen. Mit einer Gesamtinvestition von knapp 12.000 Euro – von denen rund 8.000 Euro über Fördermittel abgedeckt wurden – konnte der neue Klettersteig realisiert werden.

Für die Umsetzung beauftragte die Stadt die österreichische Firma bolting.eu aus Innsbruck – ein Unternehmen, das sich normalerweise auf den Bau von Klettersteigen im hochalpinen Raum spezialisiert hat. Mit dem Bau in Gudensberg wagte sich die Firma in „flachere Gefilde“ und schuf eine kindgerechte Version ihrer sonst spektakulären Bergkletterrouten. (pm/rs)
