
©Foto: Erika George | nh
„job-fit“-Messe bringt Jugendliche und Unternehmen zusammen
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am 29. April 2025 fand am BerufsschulCampus Schwalmstadt die 20. Auflage der Berufs- und Ausbildungsmesse „job-fit“ statt. Rund 900 Schülerinnen und Schüler informierten sich bei etwa 65 regionalen und überregionalen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Institutionen über Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge und berufliche Perspektiven.
Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Angebote sowohl in den Räumen des Campus als auch auf dem Außengelände. Zu den praxisnahen Formaten zählten Workshops zu Themen wie Informationstechnik, Säuglingspflege oder das Arbeiten mit Platinen. Ergänzt wurde das Programm durch mobile Angebote wie den Info-Truck der Bundeswehr und zwei Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes.
Die Messe wurde durch eine Eröffnungsrede von Ralf Klinder, Schulleiter des BerufsschulCampus Schwalmstadt, eingeleitet. Es folgten Grußworte von Landrat Winfried Becker, Holger Arnold (Großreferatsleiter im Hessischen Kultusministerium) und Lothar Ditter (Erster Stadtrat der Stadt Schwalmstadt). Sie hoben die Bedeutung der Messe als Brücke zwischen jungen Menschen und regionalen Arbeitgebern hervor.





Im Fokus der Ansprachen standen die Chancen zur Fachkräftesicherung im ländlichen Raum. Die Redner betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit von Bildung, Wirtschaft und Politik, um Perspektiven für Jugendliche vor Ort zu schaffen und gleichzeitig den Fachkräftebedarf der Unternehmen zu decken.
Organisiert wurde die Messe mit Unterstützung des Bildungsfonds Schwalm-Eder. Zu den Hauptsponsoren zählen B. Braun Melsungen, EDEKA Hessenring, die IHK Kassel-Marburg, die Wikus Sägenfabrik Spangenberg sowie die Bundesagentur für Arbeit Korbach.
Die nächste „job-fit“-Messe ist für den 21. April 2026 geplant. (wal)

ANZEIGE
