
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die städtische Jugendarbeit Schwalmstadt startet mit einem erweiterten Programm in den Frühling. Nach dem gut besuchten Osterferienangebot bietet das Jugendzentrum ab sofort ein regelmäßiges Wochen- und Monatsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren an.
Ziel sei es, jungen Menschen wieder verlässliche Freizeitangebote, Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Räume zur persönlichen Entwicklung zu bieten, heißt es aus dem Jugendzentrum. Hakan Gün, seit Januar 2025 Teil des Teams, hebt den großen Zuspruch hervor: „Wir haben in den letzten Wochen viele positive Rückmeldungen bekommen – der Bedarf und das Interesse an festen Strukturen sind groß.“ Der studierte Politikwissenschaftler und Soziologe bringt neue Impulse in die offene Jugendarbeit ein.
Das neue Programm umfasst wöchentliche themenspezifische Workshops, etwa zu Medienkompetenz, Sport, kreativen Themen sowie Kochen und Kultur. Ergänzt wird es durch monatliche Aktionstage wie den Girls’/Boys’ Day, ein Future Skills Training oder einen Community Action Day, bei dem Teamarbeit und soziales Engagement im Mittelpunkt stehen.
Die Teilnahme ist freiwillig, ein Einstieg jederzeit möglich. Die Angebote sind grundsätzlich kostenlos; nur bei einzelnen Programmpunkten ist eine Anmeldung erforderlich. Auch die Sichtbarkeit der Jugendarbeit soll weiter gestärkt werden: Über Social-Media-Kanäle und andere Wege der Öffentlichkeitsarbeit sollen Jugendliche direkt erreicht werden. Medienaufnahmen würden dabei ausschließlich mit Einwilligung der Eltern veröffentlicht, betont das Jugendzentrum.
Weitere Informationen gibt es direkt im Jugendzentrum am Marktplatz 7 in Treysa, per E-Mail an jugendarbeit@schwalmstadt.de, telefonisch unter (06691) 918249 sowie online auf der Homepage der Stadt Schwalmstadt und auf Social Media unter @jugendarbeit.schwalmstadt. (wal)

ANZEIGE
