
©Foto: Feuerwehr / nh
Kreisjugendfeuerwehrtag 2025 in Melsungen
MELSUNGEN. Am Samstag fand der Kreisjugendfeuerwehrtag der Kreisjugendfeuerwehr Melsungen im Feuerwehrstützpunkt Melsungen statt. Vertreter der Jugendfeuerwehren sowie Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil.
Kreisjugendfeuerwehrwartin Laura Krause eröffnete die Versammlung. Landrat Winfried Becker betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Jugendarbeit für die Gesellschaft. Im Schwalm-Eder-Kreis engagieren sich derzeit rund 2.000 Jugendliche in Jugendfeuerwehren sowie 1.300 Kinder in Kinderfeuerwehren.
Laut Jahresbericht engagieren sich im Altkreis Melsungen aktuell 446 Jugendliche in 36 Jugendfeuerwehren. Im Jahr 2024 gab es 88 Neueintritte, davon 43 aus den Kinderfeuerwehren, sowie 67 Austritte.
Besondere Veranstaltungen waren unter anderem die Teilnahme am Hessentag in Fritzlar und das 50. Kreiszeltlager. Die Jugendfeuerwehr Bergheim qualifizierte sich beim Großkreisentscheid für den Landesentscheid und erreichte dort Platz 16.
Kassenwart Alexander Thedering berichtete über einen Haushaltsüberschuss durch Spenden in Höhe von 4.250 Euro.
Bei Ergänzungswahlen wurden folgende Positionen neu besetzt:
- 2. stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart: Levin Krüger
- Schriftführerin: Vanessa Krause
- Kreisjugendsprecherin: Pia
- Kreisjugendsprecher: Linus
- Kassenprüferin: Annika Knoth-Döring
Die Landtagsabgeordneten Domenik Leyh und Christoph Sippel würdigten das Engagement der Jugendlichen. Abschließend informierte der Vorstand über kommende Termine, darunter das Kreiszeltlager im Sommer. (wal)

ANZEIGE