
©Wittke-Fotos-nh24
Polizeistation Schwalmstadt feiert 50-jähriges Jubiläum
SCHWALMSTADT. Mit zahlreichen Ehrengästen und vielen Hundert Besuchern feierte die Polizeistation Schwalmstadt am Samstag ihr 50-jähriges Bestehen. Anlass war das Jubiläum der Station, die am 4. Dezember 1974 in Betrieb genommen wurde.
Thomas Köhler, Leiter der Polizeistation, begrüßte die Gäste herzlich und betonte die lange Geschichte der Station. Gleichzeitig machte er auf den Renovierungsbedarf aufmerksam. Ein Neubau sei bereits geplant und beantragt, doch angesichts der aktuellen Haushaltslage des Landes Hessen stehe eine endgültige Entscheidung noch aus. Ich bin gespannt, ob das alles so klappt, sagte Köhler verhalten optimistisch.
Unter den Ehrengästen waren Landrat Winfried Becker, der neue Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Nordhessen (PPNH) Marco Bärtl, zahlreiche Bürgermeister aus der Region sowie Bundestagsabgeordneter Dr. Philipp Rottwilm. Besonders am Herzen lag Thomas Köhler ein weiteres Ziel des Tages: „Wir möchten junge Menschen aus der Schwalm für den Polizeiberuf begeistern.“
Ein großer Dank ging an seine Stellvertreterin Silke Pollack, an Yvonne Winter, Pressesprecherin der Polizeidirektion Homberg, sowie an Dienstgruppenleiter Marco Köhler. Gemeinsam hatten sie den Tag der offenen Tür neben ihrem regulären Dienst engagiert vorbereitet. Unterstützung beim normalen Dienstbetrieb kam aus allen Polizeistationen des Schwalm-Eder-Kreises.
Für die Verpflegung der Gäste sorgten die Beamten der Polizeistation Schwalmstadt, tatkräftig unterstützt von Soldaten der Bundeswehr aus Schwarzenborn. Es gab Erbsensuppe, Kochwürstchen, Brötchen sowie Kuchen, Kaffee und kühle Getränke aus einem „Löschfahrzeug“. Die Preise waren trotz moderner Zeiten familienfreundlich gehalten. Der Erlös wird nach Abrechnung an die Tiernothilfe Schwalmstadt und das Soldatenhilfswerk gespendet.
Zwar fehlte ein gewünschter Wasserwerfer in der Fahrzeugausstellung, doch präsentierten sich viele weitere Highlights: Fahrzeuge für besondere Einsatzlagen, Streifenwagen, Polizeimotorräder, ein Boot der Wasserschutzpolizei, der Gefangenentransporter der JVA Ziegenhain und die Feuerwehr Schwalmstadt mit einer Drehleiter. Auch die Tiernothilfe Schwalmstadt und die Gewerkschaft der Polizei waren mit Ständen vertreten.
Yvonne Winter führte die Besucher charmant durch das Programm. Besonders für Kinder gab es viele Attraktionen, darunter die beliebte Polizei-Handpuppe „Ida“, Kinderschminken und zahlreiche Fotomöglichkeiten mit dem Polizeilöwen „Leon“. Zudem beeindruckten Vorführungen der Schieß- und Einsatztrainer sowie der Diensthundeführer die Gäste. Führungen durch die Polizeistation, inklusive eines Blicks in die Zellen, rundeten das vielseitige Angebot ab.
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg – ein Tag, schöner als es die Polizei erlaubt! Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, die Arbeit der Polizei kennenzulernen und wertzuschätzen. Das positive Fazit aller Beteiligten um Yvonne Winter, Thomas Köhler und Silke Pollack war eindeutig: Viele Kinderaugen strahlten an diesem besonderen Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. (wal)
Werbung

ANZEIGE
