
So sehen Sieger aus © Foto: pm | nh
15.000 Euro für „Ab in die Mitte“ 2025
BAUNATAL: Große Freude bei der Preisverleihung des hessischen Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte“ am gestrigen Donnerstag in Lauterbach: Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori übergab die „Sieger“ Urkunde verbunden mit einem Preisgeld von 15.000 Euro für den erfolgreichen Beitrag der Stadtmarketing Baunatal GmbH an die Baunataler Delegation.
Über 80 Städte und Gemeinden Hessens hatten sich in diesem Jahr beworben, 20 konnten die Siegerurkunden für ihre eingereichten Projekte im feierlichen Rahmen in der Stadthalle Lauterbach entgegennehmen. Für die Stadt Baunatal waren Bürgermeister Henry Richter, Stadtmarketing Geschäftsführer Dirk Wuschko, Markus Sahm als Produktverantwortlicher der Stadt Baunatal, Ilona Brehmer als Bürgerin und die Künstlerin Nino Balkhamishvili vor Ort.
„Ich bin sehr froh, dass wir durch „Ab in die Mitte“ einen Impuls im Sommer für unsere City setzen können: Wir schaffen mit sehr unterschiedlichen Themen aus der Mitte unserer Stadtgesellschaft Anlässe, die Innenstadt auch in der Sommerferienzeit regelmäßig zu besuchen, erklärte Bürgermeister Henry Richter.
Projektantrag in breit gefächerter Projektgruppe erarbeitet
Das Stadtmarketing Baunatal hatte zur Vorbereitung der „Ab in die Mitte“ Bewerbung eine Projektgruppe mit Vertreterinnen aus Handel, Gastronomie, Künstlern, städtischen Institutionen wie Stadtbücherei, Spielmobil Augustine, FreiRaum im Zentrum und Baunataler Bürgern eingeladen. Viele der Ideen können jetzt Dank der Förderung im Sommer 2025 umgesetzt werden.
„Unsere Grundidee für das Projekt ist, regelmäßig donnerstags in der Ferienzeit einen Anlass zum Besuch der City zu kreieren: Bunt, vielfältig und für verschiedenste Zielgruppen. Das dabei so viele Ideen und Initiative aus der Stadtgesellschaft gekommen sind, freut mich besonders und zeigt, dass wir „Citykomplizen“ haben, die selbst mitgestalten wollen und können.“ So Dirk Wuschko, Geschäftsführer Stadtmarketing Baunatal GmbH.
Donnerstags in der City Baunatal
Ab sofort geht es in die konkrete Planung der eingereichten Ideen: großer (Gesellschafts-) Spieletag, Schmeckewöhlerchen, Samba tanzen, Rudelsingen, Upcycling Kunstprojekt, Sport & Action und generell die Anschaffung mobiler Bäume zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität des Marktplatzes. (pm/rs)



ANZEIGE