
©Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes | nh
SCHWALMSTADT. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit steigt das Interesse an Cabrios und Campingfahrzeugen – und damit auch das Risiko, beim Onlinekauf auf Betrüger hereinzufallen. Die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ (ISAK) warnt vor aktuellen Betrugsmaschen und gibt Tipps zum sicheren Fahrzeugkauf.
Laut Initiative nutzen Kriminelle unter anderem gefälschte Webseiten, unrealistisch günstige Angebote oder angebliche Treuhandservices, um Käufer zur Vorauszahlung zu bewegen. Häufig existieren die angebotenen Fahrzeuge nicht oder gehören gar nicht den Anbietenden.
Um sich zu schützen, empfiehlt ISAK:
- Die Webadresse von Verkaufsplattformen und Zahlungsdiensten genau prüfen.
- Preise vergleichen und bei auffälligen Schnäppchenangeboten besonders vorsichtig sein.
- Keine Zahlungen vor einer persönlichen Besichtigung leisten.
- Fahrzeugunterlagen prüfen und sichere Zahlungsmethoden wie Echtzeitüberweisung bei Übergabe nutzen.
- Die Seriosität des Verkäufers anhand erreichbarer Kontaktdaten und eines Impressums überprüfen.
Die Initiative wird unter anderem vom ADAC, AutoScout24, Kleinanzeigen, mobile.de sowie der Polizeilichen Kriminalprävention getragen. Weitere Informationen bietet die Website von ISAK. (wal)
