
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
SCHWARZENBORN | FRITZLAR | MELSUNGEN | KNÜLLWALD. Die Polizei meldet mehrere Vorfälle im Schwalm-Eder-Kreis: In Schwarzenborn und Melsungen kam es am Freitag zu Diebstählen eines E-Bikes und eines Rasenmähers. Am Sonntagabend wurde in Fritzlar ein brennender Pkw gemeldet. Und in Knüllwald haben Unbekannte mehrere Hochsitze beschädigt.
Mehrere Hochsitze im Waldgebiet bei Rückersfeld beschädigt
Unbekannte haben im Waldbezirk „Katzenhau“ zwischen Rückersfeld und dem Wildpark Knüll mehrere Jägerhochsitze beschädigt. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurden insgesamt fünf Hochsitze zerstört. Nach bisherigen Ermittlungen lösten die Täter zunächst die Bodenverankerungen der Holzkonstruktionen und warfen sie anschließend um. Dabei wurden Dächer und Holme zum Teil erheblich oder vollständig beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.
Internet/Kontakt Polizeistation, Polizeidirektion und Kriminalpolizei: Polizei Homberg
E-Bike gestohlen
Unbekannte Täter entwendeten am Freitag gegen 17 Uhr in der Straße Weymerodweg in Schwarzenborn ein E-Bike. Das schwarze Fahrrad der Marke Cube, Typ Stereo Hybrid, war an einem Gartenzaun abgestellt. Der Wert des E-Bikes wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Rasenmäher gestohlen
Am Freitag gegen 17:20 Uhr wurde ein Rasenmäher der Marke Brast von einem frei zugänglichen Grundstück in der Bergstraße in Röhrenfurth entwendet. Der Besitzer hatte das schwarz-graue Gerät nach getaner Arbeit in der Hofeinfahrt abgestellt. Nach kurzer Abwesenheit stellte er den Diebstahl fest. Der Schaden liegt im dreistelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizeistation Melsungen.
Internet/Kontakt: Polizeistation Melsungen
Pkw brannte
Am Sonntagabend gegen 22:50 Uhr fing ein VW Touran während der Fahrt in der Waberner Straße in Fritzlar Feuer. Die 20-jährige Fahrerin stellte das Fahrzeug umgehend auf einem nahegelegenen Parkplatz ab. Kurz darauf geriet der Pkw vollständig in Brand. Verletzt wurde niemand. Nach ersten polizeilichen Einschätzungen könnte ein technischer Defekt im Motorraum ursächlich gewesen sein. Hinweise auf ein strafbares Handeln liegen derzeit nicht vor. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro. (wal)
