
©Foto: Hephata Diakonie / Libett Pfeifer | nh
Erstmals ZeugnisĂĽbergabe in Treysa
SCHWALMSTADT-TREYSA. Sie haben allen Grund zur Freude: 19 Absolventen der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Treysa haben erfolgreich ihren Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit sowie in Diakonik/Gemeindepädagogik und Sozialer Arbeit erworben.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Während der selbst organisierten Bachelorfeier im Gemeinschaftshaus in Ascherode wurden den Absolventen erstmals auch persönlich ihre Zeugnisse in Treysa überreicht. Damit wurde eine neue Tradition begründet. Bisher fand die feierliche Zeugnisübergabe ausschließlich am Hauptsitz der Hochschule in Darmstadt statt. Auf Wunsch der Studierenden und mit Unterstützung der Prüfungsverwaltung wurden die Dokumente in diesem Jahr erstmals per Post nach Treysa gesendet.
Prof. Dr. Susanne Gerner, Prodekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gemeindepädagogik und Diakonik, überbrachte die Glückwünsche des Präsidenten Prof. Dr. Uwe Becker sowie der Dekanin Prof. Dr. Dorothea Rzepka und überreichte die Urkunden. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer verlas sie zudem die Themen der Abschlussarbeiten, um die besonderen Leistungen der Absolventen zu würdigen.
Organisiert wurde die Feier mit rund 100 Gästen von den Studentinnen Linda Kleis und Adelina Adschijew. „In den vergangenen Jahren fand die Zeugnisübergabe immer in Darmstadt statt“, erklärt Linda Kleis. „Das wollten wir ändern. Mit dem Studienstandort Treysa fühlen wir uns sehr verbunden. Die schöne Umgebung, die familiäre Atmosphäre und der gute Zusammenhalt auf dem Hephata-Campus haben unser Studium geprägt. Viele von uns kommen aus der Region, und während der Studienzeit sind enge Freundschaften entstanden – deshalb wollten wir hier feiern und auch unsere Zeugnisse vor Ort erhalten.“
Den feierlichen Rahmen eröffnete ein gemeinsamer Gottesdienst mit Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer, Pfarrerin und Diakoniewissenschaftlerin. Die Predigt hielt Absolvent Elian Lorenz, der das Doppelstudium Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen hat.
Mit dem Abschluss beginnt für die Absolventen ein neuer Lebensabschnitt. Viele zieht es nun in soziale und diakonische Arbeitsfelder – etwa in der Kinder- und Jugendhilfe, der Forensik, der Wohnungsnotfallhilfe oder in Beratungsstellen. „Unser Studium in Treysa mit seiner engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis hat uns bestens darauf vorbereitet“, so Linda Kleis.
Das Bild
Die Absolventen des Fachbereichs Soziale Arbeit/Diakonik am Studienstandort Treysa feiern erstmals ihre eigene Bachelorfeier: Erste Reihe von links: Diana Wiegand, Prof. Dr. Susanne Gerner, Adelina Adschijew, Lili Bart, Larissa Baschan, Christoph Beier, Krischan Assböck, Lisa Koch, Nicole von Langsdorff, Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer. 2. Reihe: Katharina Geraldo, Juliane Haber, Carolin Hoßbach, Mira Lingelbach, Joelina Berg, Milena Wickert 3. Reihe: Simon Hense, Linda Kleis, Marscha Schärer, Penelope Mereu Ganz oben: Elian Lorenz, Christian Schaller-Haneck (wal)

2 Kommentare
Schwalmstadt ist eine Unistadt hoffentlich bald wie Marburg
herzlichen GlĂĽckwunsch.