
©Foto. Schwalm Aue / nh
WABERN | SCHWALMSTADT | NEUENHAIN. Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue hat bei seiner Jahreshauptversammlung am Neuenhainer See einen neuen Vorstand gewählt. Insgesamt gehören dem Gremium 15 Mitglieder an. Es fungiert gleichzeitig als LEADER-Entscheidungsgremium für die Vergabe von Fördermitteln.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Dr. Philipp Rottwilm, Gerlinde George und Heidrun Englisch. Neu gewählt wurden Melanie Nöll, Erich Strohm und Holger Klementz. In ihren Ämtern bestätigt wurden Claus Steinmetz als Vorsitzender sowie Bärbel Spohr und Marcel Pritsch als seine Stellvertretungen. Klaus Rössler und Karl Großenbach wurden erneut zu Kassenprüfern gewählt.
Die Regionalmanagerinnen Sonja Pauly und Ulrike Keß informierten über 28 Projektanträge im Jahr 2024, von denen 23 gefördert wurden. Darunter befanden sich 15 Projekte im Rahmen des Regionalbudgets. Insgesamt wurden 232.000 Euro an Fördermitteln vergeben. Zu den geförderten Vorhaben gehörten unter anderem die Ausstattung von Bechtels Regiomarkt in Loshausen, eine Veranstaltungsreihe für Ferienwohnungsbetreiber im Rotkäppchenland und neue Sitzmöbel für die Stadtbücherei Borken.
Der Verein selbst initiierte mit der geförderten Kampagne „Imagekampagne möglichmachen“ zahlreiche Aktionen rund um Bauen, Wohnen und Ortskernstärkung. Weitere Informationen sind unter www.schwalm-aue.de abrufbar. (wal)