
Statt Stadtverwaltung ein möglicher Ort für Kultur? Das Rathaus in Ziegenhain @Wittke-Fotos-nh24
Rathaus Ziegenhain könnte aufgegeben werden – Petition gegen Schließung
SCHWALMSTADT. Die Verwaltung der Stadt Schwalmstadt steht vor einer weitreichenden Neuorganisation. Ziel ist es, bestehende Doppelstrukturen zu beseitigen und die Verwaltung künftig an einem zentralen Standort in Treysa zu bündeln. Ein entsprechendes Konzept hat Bürgermeister Tobias Kreuter den städtischen Gremien bereits vorgelegt.
Im Zuge der geplanten Umstrukturierung könnte das Rathaus im Stadtteil Ziegenhain künftig entfallen. Das Gebäude wird seit rund 190 Jahren von der Verwaltung genutzt.
Die Verwaltung würde dann ausschließlich vom Stadtteil Treysa aus arbeiten.
Bereits im Zuge der Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre war in den Gründungsverträgen der Stadt Schwalmstadt die Idee eines zentralen Rathauses angedacht worden, sagte Kreuter.
Dieses Ziel soll nun – Jahrzehnte später – umgesetzt werden.
Kreuter betont, es gehe darum, die Verwaltung zukunftsorientiert aufzustellen und zugleich den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Die Pläne würden sachlich, schrittweise und in enger Abstimmung mit den Mitarbeitenden sowie den politischen Gremien diskutiert, so der Bürgermeister gegenüber nh24.
Mit der Neuorganisation wird eine räumliche Konzentration, effizientere Zusammenarbeit und eine langfristige Kostensenkung durch weniger Anmietungen angestrebt. Politisch muss jetzt über die Umsetzung entschieden werden. Ziel ist eine effizientere Verwaltungsstruktur mit kurzen Wegen, weniger Mietkosten und einer verbesserten internen Abstimmung, so Kreuter.
Petition
Gegen einen Teil der Pläne zur Umnutzung des Rathauses in Ziegenhain haben anonyme „Bürgerinnen und Bürger Schwalmstadts“ eine Petition gestartet.
Konzentration in Treysa
Die Verwaltungsbereiche werden an zwei Standorten in Treysa gebündelt:
- Marktplatz und Umgebung
- Ehemaliges EAM-Gelände am Frankenhainer Weg
Das Haus für Gemeinschaftspflege (HFG), in fußläufiger Nähe zum Rathaus Treysa, soll künftig für Stadtverordnetensitzungen und Ausschüsse genutzt werden – es bietet mehr Platz als der Rathaussaal in Ziegenhain.
Umzüge im Detail
- Bauverwaltung zieht ins Bürogebäude Frankenhainer Weg 7 (bisher Büro Pötter), frei ab März 2026.
- Elektriker wechseln ins ehemalige EAM-Gebäude.
- Veranlagung zieht perspektivisch in die Hundsgasse 1 am Marktplatz.
- Wasserwerk verbleibt am bisherigen Standort, mit neuen internen Nutzungen.
Weitere Standorte
- Steingasse 4: Zukünftig Sitz für Ordnungs- und Standesamt. Das Gebäude ist städtisches Eigentum, aber nicht barrierefrei.
- Rathaus Treysa: Hier wird das Bürgerbüro inklusive Pass- und Meldewesen zentralisiert. Umbauten zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Vertraulichkeit sind geplant. Der Bürgermeister zieht mit seinem Vorzimmer ins 2. Obergeschoss.
- Hundsgasse 1 / Marktplatz 3: Ergänzende Verwaltungseinheiten wie Stadtkasse, Steuern und Finanzen.
Die angedachten Standorte befinden sich alle im Besitz der Stadt Schwalmstadt.
Perspektive für andere Liegenschaften
- Rathaus Ziegenhain: soll langfristig geschlossen werden. Die IT-Infrastruktur entfällt. Eine Nachnutzung ist vorgesehen: Der Verein Konfirmationsstadt könnte das Gebäude übernehmen.
- Coworking-Space/VGZ: Der Mietvertrag soll zum 30. September 2026 enden. Das Virtuelle Gründerzentrum wird in die Räumlichkeiten des Wasserwerks integriert.
- Marktplatz 7: Könnte künftig die Stadtbücherei beherbergen. Voraussetzung: ein neuer Standort für das Jugendzentrum.
Politische Beratung steht noch aus
Die Pläne liegen den Fraktionen im Stadtparlament vor. nh24 hatte den Fraktionsvorsitzenden dazu einige Fragen übermittelt. Die Antwort:
„Zum aktuellen Zeitpunkt können wir lediglich auf das Schreiben der Verwaltung verweisen, in dem erste Überlegungen zur Zentralisierung der Verwaltungsstandorte in Schwalmstadt – insbesondere zur möglichen Schließung des Rathauses in Ziegenhain – skizziert wurden“, erklärt Georg Stehl von den BfS auch im Namen der anderen im Parlament vertretenen Parteien.
Innerhalb der Fraktionen habe es bislang noch keine Gespräche gegeben, die politische Diskussion stehe somit noch ganz am Anfang. „Wir erwarten, dass das Thema in den zuständigen öffentlichen Ausschüssen umfassend beraten wird. Diese Beratungen werden eine wichtige Grundlage für eine sachliche und transparente Entscheidungsfindung sein“, so Stehl abschließend. (wal)
20 Kommentare
Verstehe die Logik dahinter nicht. Es werden ja nicht weniger Leute oder weniger Räumlichkeiten die gebraucht werden. Hätte man jetzt gesagt ok man zieht in einen großen Gebäudekomplex und wird die anderen Liegenschaften so los ok. Aber am Ende fehlt doch nur die Mieteinahme von dem einen Objekt und zum Beispiel Ziegenhain bleibt ja im Besitz der Stadt, also auch die Kosten die anfallen bleiben. Wieso genau soll dann Menschen eine weitere Anlaufstelle genommen werden? So wie ich das sehe ändert sich ja in Treysa irgendwie ja auch nichts. Also bleiben die Kosten in Ziegenhain, man bläst einmal wieder irgendeinem Verein Zucker in den Allerwertesten und 0815 Bürger nimmt man etwa am Service.
Witzige Diskussion hier, ohne irgendwelche Hintergründe wird munter diskutiert. Nh 24 hat also offensichtlich umfangreiche Planungspapiere zugespielt bekommen, die Berechnungen der Ersparnis bzw. die Begründungen standen da wohl nicht drin – oder man lässt sie gerne mal weg, dann diskutiert und klickt es sich ja auch besser. Focus, Bild, NH24 – es geht nie um die Wahrheit, um Lösungen oder Information, es geht immer um Klickzahlen
Man sieht anhand der Kommentare es wird heiß diskutiert und teils sehr emotional. Für mich stellt dich die Frage was die Debatte eigentlich soll. Die Stadt ist Eigentümer dieses, für mich, sehr schönen Gebäudes. Es wird derzeit aktiv genutzt von der Verwaltung und es ist eine Anlaufstelle für Bürger aus Ziegenhain und ich sag mal umliegenden Dörfern. Wenn die Verwaltung nach Treysa zieht sehe ich halt keinen Vorteil, für niemanden. Der Steuerzahler spart nichts weil das historische Gebäude weiterhin kostet und für Hobbys von einzelnen übergeben werden soll, Bürger haben längere Wege und Busse halten nicht mal in Treysa am Marktplatz und wer mal in Treysa am Marktplatz war weiß wie lustig die Parktplatzssuche ist wenn man zur Stadt will, jetzt stellt euch mal vor wie das zukünftig mit dem doppelten Andrang sein soll? Mir ist diese Rivalität zwischen Ziegenhain und Treysa egal, aber es macht für mich halt keinen Sinn😅 Man spart nichts und machts den Bürgern nur schwerer. Wenn ich hier lese wie sich Leute übers Telefon aufregen denk ich mir das Problem liegt ganz woanders: Der Bürgermeister hat seinen Laden nicht im Griff und verursacht mit so einer total überflüssigen Debatte eine dermaßen Unruhe und Spaltung wo man sich schon fragt wen hat man da als Mensch gewählt? Die Stadt hat wirklich viel Einsparpotential, aber Personal von A nach B verschieben, den Bürgerservice einzuschränken, nichts zu sparen und die Bevölkerung dermaßen zu spalten ist bestimmt nicht der Weg. Es ist weder im Interesse der Treysaer den Marktplatz noch mehr zu überfluten mit Fahrzeugen, noch im Interesse der Ziegenhainer oder im Interesse der übrigen Bewohner. Ich bin wirklich gespannt wie sich die Parteien positionieren und die jeweiligen Gründe.
Das ist es was ja keiner versteht😂😂😂 Wenn ich das richtig lese und verstanden hab geht dieser Steuerberater ja raus und das Gebäude gehört der Stadt. Statt es Mieteinnahmen zu generieren soll die Bauverwaltung da rein damit Ziegenhain dann beim bisherigen sitz reinkommt. Ziegenhain verschwindet aber nicht sondern wird an so nen ewig gestrigen Verein verschwendet. Sprich die Mieteinnahmen verschwinden und gespart hat man nix😂 😂😂😂 solche entscheidungen müsste sich mal jemand aus der freien wirtschaft erlauben
Schlafstadt
wer denkt eigentlich an unsere ältere Generation? Es fährt ein Bus nach Treysa und die Haltestation ist Bahnhof.
Sie müssen den ganzen Weg bis in die Oberstadt mit Rollator oder Rollstuhl meistern um z.b. ihren Personalausweis zu erneuern. Nicht jeder hat Auto oder Kinder in der Nähe die ihnen helfen können.
In Ziegenhain ist direkt vor dem Rathaus die Bushaltestelle und auch Parkplätze.
Und zum guten Schluss hieß Ziegenhain nicht Mal Kreisstadt Ziegenhain?
von dem Geld was die Bude zusätzlich kostet kannst du jedem Senior seinen Personalausweis alle zehn Jahre persönlich nach Hause bringen, das sind doch Schwachsinns Argumente. wer denkt eigentlich an die Jugend, die die ganzen Schuldenberge die wir durch unsinnige Doppelstrukturen aufrecht erhalten, abbezahlen müssen?
Die „bude“ kostet doch laut artikel eh! Die wird nich verkauft!!! Die kosten bleiben die gleichen nur die bürger haben weniger Möglichkeiten. Total sinnfrei alles.
Kreisstadt spielt doch keine Rolle mehr. Für mich zählen praktische Dinge und dazu zählen die Bushaltestellen. Ich weiß nicht ob es nur die Idee vom Bürgermeister ist oder auch von anderen Politikern aber wer für die Bündeling in Treysa ist zeigt er lebt nur in seiner eigenen Blase. Menschen die auf den Bus angewiesen sind und generell die kürzeren Wege sind ein Vorteil wonach sich andere Gemeinden die Finger nach lecken würden, die wollen dieses fast schon Alleinstellungsmerkmal streichen. Kann man sich nicht ausdenken. Das ist weder im Interesse von Treysaern, Ziegenhainern und von allen anderen. Juhu wir haben einen Bürgermeister der bewusst spaltet, wann waren gleich noch einmal Wahlen?
Selbst mit einem Rollator bzw. Rollstuhl bekommt man in Ziegenhain Probleme, weil das Rathaus nicht barrierefrei ist;). Zur Verwaltungsebene muss man nämlich ne Treppe hoch – ich glaube das ist vielen nicht bewusst, und zum anderen: ich wüsste nicht wann ichs letzte Mal generell am Rathaus war.
Verkauft die Bude. Kostet nur Geld. In Zeiten der digitalen Medien sind zwei Rathäuser bei 18500 Einwohnern ein Hohn…. Nur weil der gemeine Ziegenhainer wie immer unterdrückt wird. Und dabei zugibt, zu blöd für die Zukunft zu sein… Armutszeugnis
Wenn es finanziell was bringt dann finde ich das Okay. Aber dann bitte auch noch die Salatkirmes aus dem Haushalt nehmen. Hier wird viel Personal der Stadt gebunden. Jedes Dorf kann seine Kirmes selbst organisieren aber eine Stadt wie Ziegenhain nicht?
Sehr richtige Idee
Ich wollte gerade den Link aufrufen und meine Unterschrift setzen, jedoch verweist dieser nur auf die eigentliche Homepage aber nicht auf die Petition. Ich habe sie nun über die Suche ausfindig gemacht und verlinke sie hier gerne für alle die es auch so sehen wie ich!!!
https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-rathaus-in-ziegenhain-2
Vlt könnte der Seitenbetreiber den Link im Artikel ja auch dahingehend korrigiere
Dankööö
Das Gebäude kostet weiterhin und es wird sinnfrei einem Verein (wer hat da wieder Connections?😅) übergeben. Hoffentlich bekommt der Bürgermeister mal die Grenzen aufgezeigt!
Stimmt, die alte Bude muss verkauft werden…
Ja aber wenn es finanziell nichts bringt kappt man nur am Dienst an den Bürger. Bin für Kosteneinsparung aber bestimmt nicht dafür Vereine dann quasi für zu finanzieren. Dann kann es auch für die Verwaltung sinnvoll genutzt werden!
ja eben nicht, macht ein Bürgerbüro, wo auch jemand ist, der ans Telefon geht und wo man auch hingehen kann. versuch doch jetzt mal am Bürgerbüro anzurufen. da geht Tag, ein Tag aus niemand ans Telefon. besser eins was funktioniert als zwei, die nicht besetzt sind
Ein Telefon kann überall stehen 😅 ob das in zgh oder tre steht is egal. Das rathaus is doch im besitz der stadt! Wo is der sinn weil die leute doch eh irgendwo sitzen😅
Auch wenn das jetzt keiner denkt – ich finde das gut. Endlich hat mal jemand den Mut zuzugeben, dass ein Verwaltungsstandort in Ziegenhain unsinnig ist. Macht die Bude zu und lasst jemand anderen darin wirken – und das echte Bürgerbüro geht dann ans Telefon wenn man anruft und man bekommt einen Termin, wenn man will….wer könnte denn dagegen sein…
Hand aufs Herz – wer von Euch war im letzten Jahr im Rathaus in Ziegenhain (und wollte nicht nur mal auf das Klo)?