
©Wittke-Fotos-nh24
Feuerwehr befreit 66-Jährigen aus Handwerkerauto
SCHRECKSBACH. Feuerwehrleute haben am frühen Freitagnachmittag einen 66 Jahre alten Mann aus seinem Fahrzeug befreit, das nach einem Unfall auf der B 254 auf die rechte Seite gekippt war. Der Mann blieb, wie die Frau in dem anderen beteiligten Pkw, unverletzt.
Den ersten Ermittlungen der Polizei zufolge wollte der 66-Jährige aus Neukirchen (Knüll) um kurz vor 15 Uhr in Schrecksbach-Röllshausen von Trockenbach kommend auf die B 254 auffahren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 41-Jährigen aus Naumburg (Landkreis Kassel), die auf der Bundesstraße aus Richtung Alsfeld kommend in Richtung Schwalmstadt fuhr. Die 41-Jährige prallte frontal gegen die linke Seite des Pkw, der daraufhin auf die Beifahrerseite kippte.
Da sich der Autofahrer nicht selbstständig befreien konnte und auch die Mitarbeitenden des Rettungsdienstes dem 66-Jährigen nicht aus dem auf der Seite liegenden Handwerkerauto helfen konnten, alarmierte Kreisbrandmeister und Ersthelfer Thomas Schier seine Kameraden der Feuerwehr Schrecksbach nach. Die eingetroffenen Feuerwehrleute schnitten dann eine große Öffnung in die Windschutzscheibe, durch die der Neukirchener das Fahrzeug verlassen konnte. Er war bei dem Unfall ebenso unverletzt geblieben wie die 41-Jährige aus Naumburg.
Vor Ort waren ein DRK-Rettungsteam, ein DRK-Notarztteam, die Feuerwehren Schrecksbach, Röllshausen und Willingshausen-Zella sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt. Die Einsatzleitung der 30 Feuerwehrleute hatte Schrecksbachs Gemeindebrandinspektor Daniel Platte. Während des Einsatzes der Feuerwehr und ein weiteres Mal wegen der Bergungsmaßnahmen war die Bundesstraße voll gesperrt.
A 49: 25-Jährige fährt direkt auf den linken Fahrstreifen
BORKEN. Am Donnerstagmittag kam es auf der Autobahn 49 in Borken zu einem Unfall, als eine 25 Jahre alte Frau mit ihrem Skoda, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, vom Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Borken direkt auf den linken Fahrstreifen in Richtung Schwalmstadt zog. Ein 26-jähriger Mann aus dem Landkreis Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz), der mit einem zivilen Fahrzeug der Bundeswehr unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten leicht, wobei der Renault des Mannes so stark beschädigt wurde, dass er abgeschleppt werden musste. Der 26-Jährige blieb bei dem Vorfall unverletzt. Die Unfallverursacherin aus Borken hingegen erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen kam es zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen, wobei eine Fahrspur gesperrt werden musste. Vor Ort waren zwei Rettungsteams, ein Notarztteam sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Baunatal im Einsatz. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. (wal)