
©Foto: Feuerwehr Kassel | nh
Brand auf Dach – Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz
KASSEL. In der Ysenburgstraße in Kassel ist am Donnerstagvormittag ein Brand auf dem Dach eines mehrstöckigen Gebäudes ausgebrochen. Gegen 11 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem Holzfaserdämmplatten an einer Giebelwand Feuer gefangen hatte.
Unter Atemschutz öffneten Einsatzkräfte die Dachhaut und entfernten die brennenden Platten mit einer speziellen Motorkettensäge. Zwei Drehleitern kamen gleichzeitig zum Einsatz – eine für die Brandbekämpfung und den Materialabtransport, die andere zur Sicherung der Kräfte auf dem Dach.
Gegen 12:35 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Die Feuerwehr war unter der Leitung von Franz Bierschenk mit 31 Kräften und zehn Fahrzeugen im Einsatz. Die Ysenburgstraße blieb während der Löscharbeiten voll gesperrt.
Internet: Feuerwehr Kassel
Drogenfahrt: 59-Jähriger positiv auf Kokain, Amphetamine und THC getestet
KASSEL. In der Nacht zum Freitag führten Beamte des Polizeireviers Süd-West zusammen mit der Diensthundestaffel eine Verkehrskontrolle auf der Frankfurter Straße in Kassel-Niederzwehren durch. Zwischen Mitternacht und 1:45 Uhr wurden 32 Fahrzeuge überprüft. Bei einer Kontrolle gegen 00:50 Uhr wurde bei einem 59-jährigen Mann aus Kassel ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf Kokain, Amphetamine und THC anschlug. Zudem fanden die Polizisten Betäubungsmittel bei ihm. Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er muss sich nun wegen Drogenfahrt verantworten.
Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus: Polizei warnt vor Telefonbetrug
In den vergangenen Tagen haben Betrüger im Raum Kassel mehrfach versucht, sich am Telefon als Bankmitarbeiter auszugeben. In zwei Fällen waren sie erfolgreich und ergaunerten über 30.000 Euro.
Am Montagabend erhielt eine 65-jährige Kasselerin einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Bank. Der Betrüger nutzte Telefon-Spoofing, um eine vertrauenswürdige Nummer erscheinen zu lassen. Er täuschte vor, dass unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto vorgenommen worden seien, und forderte die Frau auf, diese Rückbuchungen per TAN-App zu bestätigen. Die Überweisungen gingen jedoch auf das Konto der Täter.
Ähnlich erging es einer 49-jährigen Frau aus dem Landkreis Kassel, die von einem falschen Bankmitarbeiter aufgefordert wurde, ihr Geld auf ein „sicheres“ Konto zu überweisen – ebenfalls das Konto der Betrüger.
Eine 76-jährige Frau erkannte den Betrug und beendete das Gespräch rechtzeitig. (wal)