
GroĂe Freude ĂŒber das erfolgreiche Examen: Die 11 neuen Operationstechnischen Assistenten mit Gratulanten. ©Foto: Asklepios | nh
BAD WILDUNGEN | SCHWALMSTADT. Eine ereignisreiche PrĂŒfungswoche liegt hinter dem Asklepios Bildungszentrum fĂŒr Gesundheitsfachberufe Nordhessen in Bad Wildungen: In gleich drei Ausbildungsbereichen â Krankenpflegehilfe, Physiotherapie und Operationstechnische Assistenz â haben Auszubildende erfolgreich ihr Examen abgelegt. Sie starten nun gut vorbereitet in ihre berufliche Zukunft.
âWir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihren Leistungen. Ihr Engagement und die harte Arbeit haben sich ausgezahltâ, sagte Michaela Grebe, Schulleiterin des Bildungszentrums. Besonders erfreulich sei, dass einige der Absolventen den Einrichtungen von Asklepios auch kĂŒnftig erhalten bleiben und die Teams in den Kliniken verstĂ€rken werden.
VielfÀltige Gruppe in der Krankenpflegehilfe
Im einjĂ€hrigen Kurs zur Krankenpflegehilfe bestanden 13 Teilnehmende ihre AbschlussprĂŒfungen. Kursleiter Jens Meissner blickte auf eine vielseitige Gruppe zurĂŒck: âAcht NationalitĂ€ten und eine Altersspanne von 16 bis 62 Jahren â das war eine bunte und engagierte Truppe.â Erstmalig kooperierte das Bildungszentrum in dieser Ausbildung mit der Vitos Haina gGmbH. FĂŒnf Teilnehmende absolvierten dort ihren Praxiseinsatz. Meissner hob besonders das Ethikseminar im Herbst hervor, das den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gestĂ€rkt habe.
Drei der Absolventen beginnen ihre berufliche TĂ€tigkeit bei Asklepios Schwalm-Eder, drei weitere in Bad Wildungen, vier starten bei Vitos in Haina und drei in Pflegeeinrichtungen der Region. Zwei Teilnehmende planen eine weiterfĂŒhrende Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft.
Physiotherapie: Gute Berufsaussichten und Anschlussoptionen
Ebenfalls 13 Absolventen zĂ€hlte der Physiotherapiekurs, der eine dreijĂ€hrige Ausbildung in Theorie und Praxis umfasste. âFachkrĂ€fte in der Physiotherapie sind nach wie vor stark gefragtâ, betonte Bertram Hahn, Bereichsleiter der Physiotherapieschule. Viele der Absolventen hĂ€tten bereits feste Stellen â bei Asklepios, in Kliniken oder physiotherapeutischen Praxen. Einige setzen ihre Ausbildung mit einem Studium an der THIM University of Applied Sciences fort. Zum Abschied erhielten alle Absolventen einen Gutschein fĂŒr eine Fortbildung am Bildungszentrum, um den Einstieg in das lebenslange Lernen zu fördern.

Operationstechnische Assistenz erstmals nach neuem Gesetz
Der OTA-Kurs 22/25 war der erste in Hessen, der nach neuer gesetzlicher Grundlage zum staatlich anerkannten Abschluss gefĂŒhrt wurde. Claudia Kley, Bereichsleitung OTA-Ausbildung, zog ein positives Fazit: âDie Auszubildenden haben sich in Theorie und Praxis umfangreiche Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz erarbeitet.â Neben praxisnahen Workshops war der Höhepunkt des Kurses ein Projekt im Dezember, bei dem die Auszubildenden eigenstĂ€ndig Verantwortung im OP-Bereich des Asklepios Klinikums Schwalmstadt ĂŒbernahmen. Auch Exkursionen, darunter ein Besuch der Berliner CharitĂ©, förderten das Miteinander und die berufliche Entwicklung. Alle elf Absolventen haben bereits ArbeitsvertrĂ€ge unterschrieben.

Die Krankenpflegehelfer:
Joseph Abraham (Schwalmstadt), Melvin Battefeld (Haina Kloster), Johannes Boos (Borken), Lisa Grohmann (Neuental), Stefani Hanke (Edertal), Fahima Hasany (Bad Wildungen), Michaela Heusing-Klinge (Frankenberg Eder), Alwina Isaak (Schwalmstadt), Patrick Jahn (Battenberg Eder), Vladimir Ludnev (Borken), Morsal Mustafa (Wabern), Takomborerwa Mwayera (Bad Wildungen), Beate Wrede (Schwalmstadt)
Die Physiotherapeuten:
Daniil Borgantsoev, Daniel Fellermann, Yannik Hering, Ebubekir Kayali, Angela Kozub und Maximilian Labisch (alle Bad Wildungen), Elisabeth Görner (Wabern), Pia Falkenhof (Felsberg), Julia Knöpp (Ranstadt), Marian Kretschmer (Marburg), Lucas Koch (Bad Zwesten), Niklas Schmitt (GemĂŒnden) und Lena Vorig (Kirchhain).
Die Operationstechnischen Assistenten:
AysegĂŒl Aydin (Alsfeld), Sally Bembridge (Vellmar), Anna-Lena Berg (Borken), Christin Engel (Burgwald), Luciana Kleppe (Baunatal), Nakisha Kölbl (Lichtenfels), Maryna Kovalchuk (Bad Wildungen), Sanja Fabienne Mohnen (Vöhl), Michelle SaĂ (Wallerfangen), Julia Schlömp (Edertal), Melissa Spangenberg (Naumburg) (wal)