
©Foto: Romier Robinson | nh
Tag der Städtebauförderung zeigt Projekte für Gemeinschaft, Wohnraum und Stadtgrün
HOMBERG (EFZE). Die Kreisstadt des Schwalm-Eder-Kreises beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Am Samstag, 10. Mai 2025, lädt die Stadt Homberg zwischen 14 Uhr und 18 Uhr dazu ein, zentrale Projekte zur Stadtentwicklung zu entdecken.
Im Fokus steht das Motto „Lebendige Orte und starke Gemeinschaften“ – ein Leitsatz, der in Homberg (Efze) sichtbar mit Leben gefüllt wird.
Drei thematische Stationen zeigen beispielhaft, wie die Innenstadt durch neue Wohnangebote, kreative Nutzungen und Grünflächen nachhaltig gestärkt werden kann.
Wandel durch kreative Nutzung: Co-Working und Ausstellung am Marktplatz
Im Co-Working-Space „Fachwerkerei“ am Marktplatz 9 startet das Programm mit Musik des Cellotrios „Landstreicher“ der Musikschule Schwalm-Eder. Im Anschluss eröffnet Bürgermeister Dr. Nico Ritz die Ausstellung, in der Schülerarbeiten und Plakate zur „WANDELgalerie“ präsentiert werden. Themen wie die Zukunft des Stadtparks, Quartiersentwicklung oder die Umnutzung leerstehender Gebäude spiegeln dabei zentrale Herausforderungen der Stadtentwicklung wider.
Neuer Wohnraum im Altbau: Führungen in der Obertorstraße
Ein weiteres Beispiel für gelungenen Wandel ist die Sanierung des historischen Fachwerkgebäudes in der Obertorstraße 1. Dort wurden zwei Wohnungen modernisiert, die am Tag der Städtebauförderung im Rahmen von Führungen mit den Architekten Christine und Albert Hess besichtigt werden können. Eine kleine Fotoausstellung dokumentiert die Umbauphase – vom ursprünglichen Zustand bis zum aktuellen Sanierungsstand.



Stadtgrün als Lebensraum: Führungen durch den Stadtpark
Wie wichtig attraktive Grünflächen für die Lebensqualität sind, zeigt der dritte Veranstaltungsort. Der Landschaftsplaner Heiko Donat vom Büro Setzpfandt gibt bei Führungen um 11 Uhr und 14 Uhr Einblicke in die geplante Umgestaltung des Homberger Stadtparks. Treffpunkt ist an der katholischen Kirche.
Austausch und Genuss in der Altstadt
Neben den Projektbesichtigungen bietet der Tag auch Gelegenheit zum Verweilen. Die Gastronomie am Marktplatz lädt ab 10 Uhr zum Eis und Kuchen im Eiscafé & Bar in den Schirnen ein. Ab 13:30 Uhr hat auch das Café Caketime am Marktplatz 13 geöffnet.
Weitere Informationen sind unter www.staedtebaufoerderung.info abrufbar. (wal)