
©Foto: Amtsgericht Melsungen | nh
SPANGENBERG. Ann-Kathrin Linke wurde auf einstimmigen Vorschlag der Stadtverordnetenversammlung Spangenberg zur neuen Vorsteherin des Ortsgerichts ernannt. Die Ernennung erfolgte durch den Direktor des Amtsgerichts Melsungen, Dr. Christian Springmann.
In ihrer neuen Funktion übernimmt sie Verwaltungsaufgaben, beglaubigt Unterschriften und Abschriften, erteilt Sterbefallanzeigen und sichert Nachlässe. Zudem wirkt sie bei der Festsetzung und Erhaltung von Grundstücksgrenzen sowie bei der Wertermittlung von Immobilien mit.
Linke bringt umfassende Erfahrung aus ihrer Tätigkeit in Justiz und Stadtverwaltung mit. Sie kann zudem auf die Unterstützung ihrer Vorgängerin Andrea Holl zählen, die sich nach zehn Jahren als Ortsgerichtsvorsteherin entschieden hat, in die zweite Reihe zurückzutreten. Holl wurde daher zur Ortsgerichtsschöffin und stellvertretenden Vorsteherin ernannt.
Die Ernennung erfolgte im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, bei der auch der langjährige Ortsgerichtsschöffe Hermann Schmoll verabschiedet wurde. Nach zwei Amtszeiten stand Schmoll nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Dr. Springmann würdigte die ehrenamtliche Arbeit der Ortsgerichte: „Als Hilfsbehörden der Justiz tragen die Ortsgerichte zur Bürgernähe bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit unseres Rechtsstaats. Herr Schmoll, ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und wünsche Frau Linke viel Erfolg bei ihrer neuen verantwortungsvollen Aufgabe.“
Im Jahr 2024 nahm das Ortsgericht Spangenberg 201 Beglaubigungen vor, erteilte 96 Sterbefallanzeigen und führte zehn Wertermittlungen durch. Die neuen Kontaktdaten und Sprechzeiten des Ortsgerichts werden in Kürze auf den Internetseiten der Stadt Spangenberg und des Amtsgerichts Melsungen veröffentlicht.
Das Bild
Sandra Breßler (Amtsgericht Melsungen), bisheriger Ortsgerichtsgerichtsschöffe Hermann Schmoll, neuer Ortsgerichtsvorsteherin Ann-Kathrin Linke, bisherige Ortsgerichtsvorsteherin Andrea Holl, Direktor des Amtsgerichts Dr. Christian Springmann (v.l.n.r.)
