
©Foto: Uwe Dittmer | nh
HOMBERG (EFZE). Am Homberger Marktplatz wurde eine neue Aufenthaltsfläche gestaltet, um den Platz noch attraktiver zu machen. Vor dem Löwenhaus, an der Pferdetränke, stehen nun fünf Sitzbänke sowie Blumenkübel mit Frühlingsblühern und ein neu gepflanzter Baum.
Die Maßnahme wurde im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ umgesetzt. Neben dem Bereich an der Engen Gasse ist dies der zweite neue Verweilort in Marktplatznähe.
Bürgermeister Dr. Nico Ritz weihte die Fläche zu Beginn des Ostermarktes gemeinsam mit Stadträtin Ulrike Otto und weiteren Beteiligten ein. Die Sitzbänke wurden von Schülerinnen und Schülern der Jugendwerkstatt Felsberg gefertigt. Die Stadtgärtnerei übernahm die Bepflanzung und schmückte den Baum passend zum Osterfest.
Das Projekt wurde mit Fördermitteln der WIBank finanziert und soll die Aufenthaltsqualität sowie das Stadtklima verbessern. (wal)


6 Kommentare
Es läuft in Hohmberg. 🤣🥱
Ein neuer Verweilort … aha …
Da wird sich ein und das selbe Klientel tummeln, welches man in Homberg in der Überzahl sowieso nur noch sieht.
Gruselig.
Die Menschen trauen sich wegen anderer sogenannter „Menschen“ nicht raus.
Es wäre sinnvoller, das Geld in die Hauptstraße von Wernswig zu investieren – für all jene, die täglich mit dem Auto darauf angewiesen sind, um zur Arbeit zu gelangen. In ihrem jetzigen Zustand kommt man dort bald nur noch mit einem Geländewagen durch.
Wo er recht hat ….
Guter Kommentar!
Mitunter die beschämenste aller Ortsdurchfahrten im Kreisgebiet – allerdings ist hier meines Wissens das Land zuständig und nicht die Stadt.
Verweilorte und Kultur wohin das Auge blickt.
Nur:
Wo sind die Menschen ?
DER Schwerpunkt in Homberg.
Dafür hapert es an einer Kita in Wernswig.