
@Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
KASSEL. Am 9. April 2025 beteiligt sich die hessische Polizei erneut am europaweiten „Speedmarathon“. Zwischen 6 Uhr und 22 Uhr werden verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Ziel der Aktion ist es nach Polizeiangaben, auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit hinzuweisen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Polizei gibt im Vorfeld die Messstellen bekannt, ergänzt aber, dass auch unangekündigte Kontrollen stattfinden. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen mit schweren Folgen. Die Überwachung erfolgt mit moderner Technik, darunter mobile und stationäre Messgeräte sowie mit Messtechnik ausgestattete zivile Polizeifahrzeuge.
Zusätzlich informiert die Polizei über ihre Social-Media-Kanäle unter dem Hashtag #Speedmarathon über die Aktion.
Hintergrund: ROADPOL – European Roads Policing Network
Der Speedmarathon ist Teil der europäischen Initiative ROADPOL – einem Netzwerk von Verkehrspolizeien aus verschiedenen europäischen Ländern mit Hauptsitz in Münster. ROADPOL koordiniert europaweite Verkehrskontrollen und Kampagnen und fördert den Austausch zwischen den Straßenverkehrsbehörden und Verkehrspolizeien in Europa. Ziel des Netzwerkes ist es, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Zahl der Opfer durch Verkehrsunfälle in Europa zu verringern. Unterstützung und Förderung von Forschungsinitiativen im Bereich der Verkehrssicherheit sind ebenfalls ein erklärtes Ziel. ROADPOL geht davon aus, dass die Verkehrsüberwachung und -prävention einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahl von Verkehrsunfallopfern leisten kann. (wal)

