
(c) Foto: Heinz-Peter Michels /nh
SCHWALMSTADT/STEINATAL. Was im Jahr 2020 mit einer kleinen, aber engagierten Gruppe begann, hat sich inzwischen zu einem festen Termin im nordhessischen Turnkalender entwickelt: Die Trampolin Rotkäppchen TROPHY feiert am Sonntag, dem 30. März 2025, ihr fünfjähriges Jubiläum – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord.
Ab 12 Uhr treten in der Sporthalle der Melanchthon Schule in Steinatal junge Talente zur Qualifikation an, gefolgt vom Finale um 15:30 Uhr und der Siegerehrung um 17 Uhr. Dann verwandelt sich die Halle erneut in eine Bühne für spektakuläre Sprünge und beeindruckende Flugfiguren.
Bereits kurz nach Ausschreibung war die Meldegrenze erreicht. 80 Nachwuchstalente aus zehn Vereinen, vorwiegend aus Nord- und Mittelhessen, stellen sich dem Wettbewerb – doppelt so viele wie bei der Premiere im Jahr 2020. Selbst aus dem Süden Hessens reisen Aktive an, um ihr Können auf dem Trampolin zu zeigen.
Im Zentrum steht die begehrte TROPHY, ein von Bildhauer Lutz Lesch aus Schwalmstadt gestalteter Wanderpokal. Er wird dem besten Vereinsteam überreicht. Die heimischen SKYFLYER vom SC Steinatal gehen als Titelverteidiger ins Rennen, nachdem sie im vergangenen Jahr überraschend den Mannschaftssieg geholt hatten.
Neben der Teamwertung stehen auch die Einzelkonkurrenzen im Fokus. Altersgerecht werden hier die Siegerinnen und Sieger ermittelt – mit Pokalen, Medaillen und viel Applaus belohnt. In der offenen Klasse geht es sogar um die Nordhessische Meisterschaft, bei der anspruchsvolle Flugelemente gezeigt werden, die das Publikum regelmäßig in Staunen versetzen.
Ein besonderes Highlight: Erstmals nehmen auch Schülerinnen und Schüler der Melanchthon Schul-AG teil. Für sie ist es der erste große Auftritt – entsprechend groß ist die Vorfreude. Organisiert wird der Wettkampf erneut vom SC Steinatal, dessen Team unter der Leitung von Trainer Heinz-Peter Michels mit 20 Athletinnen und Athleten das größte Teilnehmerfeld stellt. Alle SKYFLYER besuchen die Melanchthon Schule.
Die Siegerehrung um 17 Uhr wird gemeinsam von Tobias Kreuter, Bürgermeister von Schwalmstadt, und der Rotkäppchen-Repräsentantin Maria-Lara Schmitt, der offiziellen Trachtenträgerin und Botschafterin der Tourismusregion Rotkäppchenland, vorgenommen – ein würdiger Abschluss für ein Event, das sportliche Leistung und regionale Identität in besonderer Weise verbindet. (gr)
Das Foto: Sportlehrer Heinz-Peter Michels, Malia Merz, Patricia Goerres, Amelie Reif, Kimberly Link, Kaja Krüger, Leonie Matthies, Mara Schilling, in Aktion hoch oben „schwebt“ Hanna Weber



2 Kommentare
Ich finde eine solche Veranstaltung gerade in Hinblick auf den Tod unseres Mitschülers pietätlos vom SC Steinatal. Aber es gibt eben Leute, die sich unbedingt präsentieren müssen.
Das wäre doch eine tolle Veranstaltung für unsere feministische Annalena gewesen.
Aber selbst das kann Sie nicht , denn Sie muss wohl früher dabei sehr oft neben dem Trampolin falsch herum aufgekommen sein.
Also Spaß beiseite, ist ein schöner Sport und lässt sich sehr schön anschauen.
Lob an alle Teilnehmer !!!!