
©Archivfoto: nh24
SCHWALMSTADT. Das Votum bei der gestrigen Wahl zum 21. Bundestag in Schwalmstadt ist knapp, aber eindeutig. Die AfD erhielt 25,94 Prozent der Stimmen, gefolgt von der CDU (25,56 Prozent) und der abgeschlagenen SPD mit 20,23 Prozent.
Bei der letzten Wahl im September 2019 lag die SPD in Schwalmstadt mit 33,47 Prozent der Stimmen noch vorn. Die CDU konnte 21,28 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, und die AfD hat ihr Ergebnis innerhalb der verkürzten Wahlperiode mehr als verdoppelt (2019 waren es noch 11,91 Prozent) .
Im gesamten Wahlkreis 169, der den Schwalm-Eder-Kreis und einige Kommunen im Landkreis Waldeck-Frankenberg umfasst, liegt die CDU mit 27,41 Prozent vorne, gefolgt von der AfD mit 23,74 Prozent. Die SPD erhielt in einer als Hochburg der Sozialdemokratie geltenden Region nur noch 22,40 Prozent.
Die AfD konnte auch hessenweit zulegen (plus 9 Prozent) und erreichte 17,8 Prozent. Sie wurde damit vor der SPD (18,4 Prozent, minus 9,2 Prozent) und der CDU (28,9 Prozent, plus 6,1 Prozent) drittstärkste Kraft.
Für den Bund wurde das vorläufige amtliche Endergebnis am Montag um 4:10 Uhr veröffentlicht.
Laut vorläufigem amtlichem Ergebnis kommt die Union (CDU/CSU) auf 28,52 Prozent der Stimmen. Zweitstärkste Kraft ist die AfD mit 20,8 Prozent. Die SPD muss herbe Verluste einstecken. Mit 16,41 Prozent stürzen die Sozialdemokraten auf einen neuen historischen Tiefstwert.
- Die Grünen verlieren leicht und landen bei 11,61 Prozent.
- Die vor der Wahl bereits abgeschriebene Partei Die Linke kommt auf 8,77 Prozent.
- Die FDP verpasst mit 4,33 Prozent deutlich den Einzug in den Bundestag.
- Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) scheitert denkbar knapp mit 4,97 Prozent.
Rhein: Union stärkste Kraft bei Bundestagswahl
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht in den Wahlergebnissen einen klaren Regierungsauftrag für die Union und Friedrich Merz als Bundeskanzler. (wal)

6 Kommentare
traurig…. so wird die schwalm weiterhin hinterwäldlerisch bleiben….
ich wusste gar nicht das es soviel arschlöcher in schwalmstadt gibt afd wähle ihr seit hurensöhne. Ich habe diese dreckspartei nicht gewählt.
Ich kann jeden AFD Wähler verstehen. Selbst würde ich sie nicht wählen, aber genauso wenig kann man noch CDU oder SPD wählen.
Anstelle, dass die Politiker rumheulen „Ihh Nazi Nazi, Partei verbieten!!!!1einself“ sollte eventuell einfach mal sich fragen, wieso die AFD so viele Stimmen bekommt! Es läuft gewaltig was falsch in unserem Land und die Menschen sind unzufrieden. Aber da müsste man ja Fehler eingestehen. Lieber die Unzufriedenheit leugnen und verteufeln. „Immer so weiter“ funktioniert nicht. Parteien wie die CDU sind Korrupt bis in den Kern, die SPD „erinnert“ sich nicht an CumEX Milliarden, und die Grünen meinen es zwar gut, sind aber ökoextremistisch. Es ist Zeit, dass die Politik wieder auf das Volk hört und Dinge ändert. Demokratie heißt Volksherrschaft. Wenn aber eine so große Fraktion des Volkes verteufelt wird oder gar verboten werden soll, ist es keine Demokratie mehr.
Dank der Blockierungs- und Verhinderungstaktik der AFD im Bundestag werden jetzt noch weniger Beschlüsse zur Verbesserung der Lage verfasst. Somit wird alles noch schlimmer und die AFD bekommt noch mehr Stimmen bei der nächsten Wahl. Das ist der Plan. Perfide, aber hat schon mal im 3. Reich geklappt und klappt heute schon sehr gut auf Landesebene…
Da muss man Moskau einfach nur gratulieren. Sie haben es bis in die Schwalm geschafft.
Ein Ergebniss für die AFD , wunderbar aber leider noch zu wenig. Die Grünen und Roten haben verloren auch wunderbar.