
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Samstag, 08. März 2025, wird die Schwalm erneut zum Zentrum der Live-Musik und Geselligkeit. Neun Veranstaltungsorte in Treysa bieten ein vielfältiges Programm mit regionalen und überregionalen Künstlern.
Vielfältige Musikrichtungen in der ganzen Stadt
In der Schwalm-Arena spielt die Marc Prang Band Rock-Klassiker, während Garden of Delight im Rockschuppen eine Mischung aus Pop, Rock und Irish Folk präsentieren. In der Altstadt treten die Coverrock-Band Kopykätz und die Indie-Rocker David vs. Goliath im Specht auf. Stadionrock der 70er und 80er gibt es im Café 1685 mit Wild2Night.
Freunde elektronischer Musik können sich am Marktplatz auf DJ Martin Borschel mit House und Techno im Markteck sowie auf den Kasseler Club-DJ Der Schmeisser im Bettenhaus freuen. Russische Beats bietet DJ Wowa in der Russian Night im Dätschweck, während DJ Miquel del Mare in der Wache Schlager- und Partymusik auflegt.
Tresor feiert Kneipenfest-Comeback
Nach längerer Pause ist der Tresor wieder Teil des Kneipenfests. Betreiber Ömer Eray will neben Getränken auch kulturelle Akzente setzen. Zum Festival gibt es dort klassische Sounds aus der Hazienda und dem LeTrou.
Das Kneipenfest beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten sind in allen teilnehmenden Locations erhältlich und gelten für alle Veranstaltungsorte. Weitere Informationen gibt es in lokalen Geschäften, Kneipen und auf Social Media.
Das Bild
stehend von links: Marco Kohrell (Rockschuppen), Ömer Eray (Tresor), Oliver Schwalm (Café 1685); sitzend von links Aleksandar Matijasevic (Wache), Andreas Dötenbier (Bettenhaus) und Dirk Geisel (Schwalm- Arena).
Es fehlen Anna Lysikow (Dätschweck), Sascha Riem (Markteck) und Marco Bergemann (Specht). (wal)
