
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
HOMBERG (EFZE). Erfolgreicher Abschluss für die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit Schwerpunkt Wärmetechnik: In einer feierlichen Freisprechungszeremonie in der Kreishandwerkerschaft in Homberg wurden die Prüflinge offiziell in den Gesellenstand erhoben.
Obermeister Jens Gipper (Morschen) gratulierte den frisch gebackenen Gesellen und betonte die Bedeutung einer fundierten Ausbildung als solides Fundament für die berufliche Zukunft. „Das duale Ausbildungssystem mit seiner engen Verzahnung von Theorie und Praxis schafft hervorragende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere“, so Gipper. Die Absolventen hätten sich bewusst für einen zukunftsweisenden Beruf entschieden: „Anlagenmechaniker beschäftigen sich mit Themen wie Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbaren Energien wie kaum ein anderer Beruf.“
Ein besonderer Dank galt den Ausbildungsbetrieben, Eltern und Lehrkräften, die die jungen Fachkräfte auf ihrem Weg begleitet haben. Florian Richter (Wernswig) vom Gesellenprüfungsausschuss lobte die Motivation und Einsatzbereitschaft der Prüflinge. „3,5 Jahre intensiver Ausbildung liegen hinter ihnen – eine Zeit, in der sie viele Fähigkeiten erlernt und sich umfangreiches Wissen angeeignet haben.“
Für die Radko-Stöckl-Schule gratulierten Kai Burchart und Michael Breitner den Absolventen. Besonders hervorgehoben wurde Timon Falk aus Ottrau, der die beste Gesellenprüfung ablegte. Er wurde bei der Firma Mai Heizung – Sanitär & Co. KG in Ottrau ausgebildet.
Weitere Informationen: www.shk-schwalm-eder.de
Es haben bestanden:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik/in
Maxim Wicke, Baunatal (Jörg Pister, Installateur- und Heizungsbauermeister, Edermünde-Besse); Philipp Krepp, Frielendorf (Florian Richter, Installateur- und Heizungsbauermeister, Homberg-Wernswig); Daniel Stark, Homberg (Efze) (M. Breiding UG, Homberg); Luis Mike Lehmann, Guxhagen (HM Haustechnik Melsungen, Melsungen); Luke Otschenaschek, Bad Zwesten (Franz Hofstätter, Meisterbetrieb, für Zentralheizungsbau, Bad Zwesten); Eduard Gittig, Homberg (ReMax direkt GmbH, Installateur- und Heizungsbau, Frielendorf); Stefan Werner, Felsberg-Neuenbrunslar (HM Haustechnik Melsungen, Service GmbH, Melsungen); Maurice Balk, Malsfeld (Georg Rüttger Sanitär- und, Heizungstechnik GmbH & Co. KG, Malsfeld); Jaffal Naser, Neustadt (Gonther Haustechnik GmbH, Installateur und Heizungsbauer, Willingshausen); Max Pekrul, Borken (ReMax direkt GmbH, Frielendorf); Dennis Baum, Schwalmstadt (Horst Rosskopf, Zentralheizungsbauermeister, Schrecksbach-Röllshausen); Timon Falk, Otrrau (Mai Heizung – Sanitär & Co. KG, Installateur und Heizungsbauer, Ottrau)
Das Bild
Die neuen Anlagenmechaniker wurden in der Kreishandwerkerschaft in Homberg freigesprochen (wal)
