![Landkreis Kassel verstärkt Gefahrenabwehr mit neuen Wechsellader-Lkw](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/293560P-1.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
©Foto: A. Shuhaiber | nh
BAUNATAL / HOFGEISMAR / KAUFUNGEN / WOLFHAGEN. Um die überörtliche Gefahrenabwehr zu stärken, hat der Landkreis Kassel vier Wechselladerfahrzeuge an Feuerwehrstützpunkten in Baunatal, Hofgeismar, Kaufungen und Wolfhagen stationiert.
Die Fahrzeuge, ein wesentlicher Bestandteil des 2019 beschlossenen Bedarfs- und Entwicklungsplans, sollen den Feuerwehren bei überörtlichen Aufgaben in der Gefahrenabwehr unterstützen.
Die neuen Dreiachser-Wechsellader der Marke Scania sind mit Seilwinden ausgestattet und werden später mit Abrollbehältern für technische Hilfeleistung ergänzt. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgte bei der Firma Wagener Technik in Kassel, wo Einsatzkräfte der betroffenen Freiwilligen Feuerwehren in die Bedienung eingewiesen wurden.
Hintergrund:
Wechselladerfahrzeuge (WLF) werden für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Sie dienen dem Transport von austauschbaren Abrollbehältern. Das WLF verfügt über eine fest mit dem Fahrgestell verbundene Wechselladereinrichtung. Der Abrollbehälter zusammen mit dem tragenden Wechselladerfahrzeug unterscheidet sich somit von einem Einsatzfahrzeug mit fest montiertem Aufbau. Mit dem WLF können verschiedene, auf bestimmte Einsatzzwecke abgestimmte Abrollbehälter zum Einsatzort transportiert werden. Der Einsatz von WLF ist deutlich kostengünstiger, als die Anschaffung von Fahrzeugen mit fest montiertem Aufbau. In den Abrollbehältern werden beispielsweise Atemschutzgeräte, Schläuche, Wasser und andere Löschmittel oder auch spezielle Geräte für Gefahrguteinsätze, Wasserrettung, Hochwasser sowie Mulden und Ladeflächen transportiert. (wal)
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/GundiHummel.gif?resize=1170%2C244&ssl=1)