![Zehn Jahre Engagement für die Rheumatologie](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-01-29_Rheumatologie_Foto_Presseartikel.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
©Foto: www.bs-photo.de | nh
Praxis Dr. Elvira Decker feiert Jubiläum
ALSFELD. Die rheumatologische Praxis Dr. med. Elvira Decker feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. Januar 2015 ist sie ein fester Bestandteil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises (KKA) in Alsfeld.
Von Beginn an hat sich die Praxis als zentrale Anlaufstelle für Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen etabliert und leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region. Mit modernster Diagnostik und großem Engagement widmet sich das Team der Behandlung von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und Autoimmunerkrankungen.
Medizin mit Herz und Expertise
„Unser Ziel war es immer, nicht nur die bestmögliche apparative Diagnostik anzubieten, sondern den Patienten zuzuhören und ihre individuellen Bedürfnisse ernst zu nehmen“, betont Dr. Elvira Decker. Eine Medizin mit hoher fachlicher Qualität und menschlicher Zuwendung sei ihr und ihrem Team besonders wichtig. „Gerade in schwierigen Zeiten brauchen Patienten Unterstützung und Zuversicht“, so Dr. Decker. Durch individuelle Beratungen, Schulungen und Aktionen wie „Kochen für die Knochen“ steht in der Praxis der Mensch im Mittelpunkt. „Eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung hat für uns oberste Priorität“, erklärt die Rheumatologin.
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/01/gif_dinkel_nh24.gif?resize=800%2C450&ssl=1)
Enge Kooperationen für eine bessere Versorgung
Die rheumatologische Versorgung im Vogelsbergkreis hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. 2018 wurde Dr. Decker das Siegel des DGRh Rheumazentrums Hessen verliehen – eine Auszeichnung für die enge Zusammenarbeit mit der universitären Rheumatologie des Klinikums Gießen und der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim.
Ein bedeutender Meilenstein folgte 2022 mit der Gründung des Teams der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung für Rheumatologie (ASV) im Vogelsberg- und Schwalm-Eder-Kreis. Ziel der ASV ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachärzte unter der Leitung von Dr. Decker, um insbesondere komplexe rheumatische Erkrankungen umfassend zu betreuen. „Wir möchten Patienten mit schweren und potenziell lebensbedrohlichen rheumatischen Erkrankungen eine spezialisierte Versorgung in Wohnortnähe ermöglichen“, erklärt Dr. Decker.
Mittlerweile bestehen enge Kooperationen nicht nur mit niedergelassenen Fachärzten, sondern auch mit den Universitätskliniken in Gießen und Marburg sowie mit dem Klinikum Fulda, vornehmlich im Bereich Autoimmunerkrankungen und Lungenfibrose.
Fokus auf Schwangere mit Autoimmunerkrankungen
Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis liegt in der Betreuung von Schwangeren mit Autoimmunerkrankungen. In diesem Bereich arbeitet das Team eng mit der Pränatalmedizin der Universitätsklinik Gießen zusammen und beteiligt sich an wissenschaftlichen Studien. Zudem liefert die Praxis wertvolle Daten für die rheumatologischen Register des Deutschen Rheumaforschungszentrums in Berlin.
Dank und Ausblick
Das zehnjährige Bestehen ist nicht nur Anlass für einen Rückblick, sondern auch für Dankbarkeit. „Wir danken unseren Patienten für ihr Vertrauen und unseren niedergelassenen sowie klinischen Kollegen für die gute Zusammenarbeit“, sagt Dr. Decker. „Besonders schätze ich, dass das Team des KKA stets ein offenes Ohr für uns hat und eine hoch qualifizierte stationäre oder ambulante Behandlung jederzeit kurzfristig möglich macht.“
Auch Volker Röhrig, Geschäftsführer des KKA und des MVZ Facharztzentrums am Kreiskrankenhaus Alsfeld, betont: „Dieser Erfolg wäre ohne unser engagiertes Team nicht möglich gewesen.“
Auch in Zukunft wird die rheumatologische Praxis Dr. Elvira Decker den Patienten mit Fachwissen, Engagement und Menschlichkeit zur Seite stehen.
Das Bild
Dr. Elvira Decker (Mitte) gemeinsam mit dem Praxisteam am MVZ. (wal)